Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)

Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Ergebnis der Suche nach: nid=2010797-3

Treffer 1 von 1 < < > <

Organisationen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/2010797-3
Organisation Freier Deutscher Gewerkschaftsbund
Andere Namen FDGB (Abkürzung)Freier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjetisch Besetzte ZoneFreier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjetische BesatzungszoneFreier Deutscher Gewerkschaftsbund für die Sowjet. BesatzungszoneObʺedinenie Svobodnych Nemeckich ProfsojuzovFria Tyska Landesorganisationens FörbundsstyrelseConfédération des Syndicats Libres AllemandsConfederation of Free German Trade UnionsConfederação dos Sindicatos Livres AlemãesConfederação dos Sindicatos Livres Alemães. Comité Confederal Nacional
Quelle Wikipedia
Zeit 18.03.1945-30.09.1990
Land Deutsches Reich (XA-DXDE); Deutschland (DDR) (XA-DDDE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Ort: BerlinWirkungsraum: Berlin (bezogen auf den Sitzort)Wirkungsraum: Deutschland
Weitere Angaben Gegründet in Aachen.Da die westlichen Alliierten nur Industrieverbände und nicht die Organisation einer Einheitsgewerkschaft zuließen, konnte sich der FDGB in den westlichen Besatzungszonen nicht etablieren.Im August 1948 Abspaltung der Gewerkschaften in den Westsektoren von der Bezirksgewerkschaftsorganisation Groß-Berlin.1990 aufgelöst.
Oberbegriffe Beispiel für: GewerkschaftBeispiel für: Dachverband
Systematik 9.4b Mitbestimmung, Gewerkschaften
Typ Organisation (kiz)
Autor von 93 Publikationen Protokoll des ... Kongresses des Freien Deutschen GewerkschaftsbundesFreier Deutscher Gewerkschaftsbund. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2022 Estatutos da Confederação dos Sindicatos Libres AlemãesFreier Deutscher Gewerkschaftsbund. - [Berlin] : FDGB, [1988] ...
Beteiligt an 94 Publikationen Der Wandel des FDGB zur kommunistischen MassenorganisationEssen : Klartext-Verl., 1996, 1. Aufl. Fragen zur Entstehung und Entwicklung der DDR[Berlin] : FDGB, [1989] ...
Untergeordnet 290 Datensätze Gewerkschaft der VolkspolizeiOrganisation (kiz) Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGBOrganisation (kiz) ...
Thema in 374 Publikationen Alternative AußenpolitikJüngling, Andreas. - Berlin : Verlag Dreiviertelhaus GbR, [2017] Die politische Rolle des FDGB-Feriendienstes in der DDRSchaufuß, Thomas. - Berlin : Duncker & Humblot, 2011 ...
Maschinell verknüpft mit 17 Publikationen Zwischen Drill und LagerfeuerromantikKoch, Katja. - Rostock : Universität Rostock, Arbeitsstelle Pädagogische Lesungen, 2021 Der FDGB - ein Bund von über 9 Millionen - 2,5 Millionen davon in ehrenamtlichen Funktionen aktiv - das war der FDGBBerlin : Verein Freie Deutsche Gewerkschaften e.V. (VFDG), 2017 ...

Treffer 1 von 1 < < > <

Aktionen

E-Mail-IconAdministration