Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/1053625650 |
Titel des Werkes |
Gotteslob (Gesangbuch) (2013) |
Quelle |
B WissenDNBWikipedia (Stand: 14.06.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gotteslob&oldid=233185289 |
Erläuterungen |
Verwendungshinweis: In der Sacherschließung benutzt als SW für die Gesamtheit aller Gotteslob-Ausgaben bzw. entsprechende Gesamtdarstellungen. In der Formalerschließung benutzt zur Angabe der Werkebene, soweit in der Ressource nur der Stammteil ohne einen spezifischen Eigen-/Regionalteil einer Diözese verkörpert ist. |
Zeit |
erschienen: 2013 |
Land |
Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Deutschland |
Sprache(n) |
Deutsch (ger) |
Weitere Angaben |
katholisches Gebet- und Gesangbuch, in verschiedenen Ausgaben für die einzelnen Diözesen erschienen, verwendet seit 2013Das Gotteslob besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist der Stammteil, der für alle Diözesen gleich ist (Nr. 1 bis Nr. 684). Der zweite Teil enthält Sondergut und ist für die einzelnen Diözesen bzw. Regionen unterschiedlich. Der Stammteil ist in drei Hauptteile untergliedert. |
Oberbegriffe |
Beispiel für: GesangbuchBeispiel für: Gebetbuch |
Systematik |
3.5a Liturgik, Frömmigkeit ; 14.1 Musik (Allgemeines), Musikgeschichte |
Typ |
Werk (wit); Werk der Musik (wim) |
Thema in |
37 Publikationen Die Lieder des GotteslobWien : Wiener Dom-Verlag, [2022] Kirchenlieder, hinterfragtOffele, Winfried. - Frankfurt am Main : edition fischer, 2020 ... |
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation Liederkunde zum Evangelischen Gesangbuch. Heft 29Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2022, 1. Auflage |
Zugehörige Publikationen |
5 Publikationen Gotteslob digitalStuttgart : Katholische Bibelanstalt, [2019] Tagzeitenliturgie mit dem GotteslobStuttgart : Carus, [2017]- ... |