Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4075613-0
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4075613-0 |
Geografikum | Österreich-Ungarn |
Andere Namen | Österreichisch-Ungarische Monarchie (amtl. Name 1867-1918)DonaumonarchieDoppelmonarchieHabsburgerreich (1867-1918) (Vorlage)Habsburgisches Reich (1867-1918) (Vorlage)Habsburgermonarchie (1867-1918)Osztrák-Magyar BirodalomMonarchie Austro-HongroiseEmpire Austro-HongroisAustria-HungaryAustrian-Hungarian MonarchyAustrian-Hungarian EmpireAustria-HungríaAustria-UngheriaMonarchia Austro-UngaricaAustro-We̜gryÖsterreich-Ungarische MonarchieÖsterreichisch-Ungarisches ReichOsztrák-Magyar MonarchiaAutriche-Hongrie |
Quelle | Statesman's Yearbook 1903Ministerien-PloetzGroßer Historischer Weltatlas, Erläuterungsbd. 3Der Große Brockhaus, 15. Aufl.NUC pre 56MB 2006 |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Auf Ministerebene waren Österreich und Ungarn nur durch 3 gemeinsame Ministerien verbunden: Ministerium des Äußeren und des Kaiserlichen und Königlichen Hauses, Reichskriegsministerium, Reichsfinanzministerium. Diese gemeinsamen Ministerien waren kaiserlich und königlich (k.u.k.). Daneben hatten beide Staaten ihre landesüblichen Ressortminister. Daneben gab es noch jeweils ein Finanzministerium und ein Ministerium für Landesverteidigung jeweils in Österreich und in Ungarn. Die Ministerien in Österreich waren kaiserlich-königlich (k.k.). Dieses "Königlich" hier bezieht sich in erster Linie auf die österr. Länder, die den Titel eines Königreiches führten, z.B.: Böhmen, Galizien. Die Ministerien in Ungarn waren immer nur königlich (k.) bzw. "magyar királyi" (m.kir.) oder "königlich ungarisch" (kgl.ung.). Diese Kriterien bestimmen auch die Zuordnung anderer Körperschaften. Die offiz. Bezeichnungen für die österr. und ungar. Reichshälften waren: "Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder" bzw. "Die Länder der Ungarischen Krone" (d.h. Ungarn mit dem Nebenland Kroatien-Slawonien). Die hierfür geschaffenen Kurzformen "Cisleithanien" für Österreich und "Transleithanien" für Ungarn waren nur verwaltungstechnische Begriffe der jeweiligen Reichshälften. |
Zeit | 1867-1918 |
Land | Österreich (-12.11.1918) (XA-AAAT); Österreich (XA-AT); Ungarn (XA-HU) |
Geografischer Bezug | ÖsterreichUngarn |
Weitere Angaben | Ehem. Vielvölkerstaat in Mittel- und Südosteuropa; am 08.06.1867 gegründet (Krönung), Okt./Nov. 1918 aufgelöst |
DDC-Notation | T2--436 |
Typ | Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik); Land, Staat (gil) |
Autor von | 2 Publikationen Volkswirtschaftliche Chronik der Österreichisch-Ungarischen MonarchieÖsterreich-Ungarn. - Wien : [Verlag nicht ermittelbar] Handbuch des Allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner K. u. K. Apostolischen MajestätÖsterreich-Ungarn. - Wien : Staatsdruckerei |
Beteiligt an | 9 Publikationen La Traité de BerlinPodgorica : Istorijski Institut Univerziteta Crne Gore, 2018 Parlamentarische ChronikWien : Wiener Zeitung ... |
Untergeordnet | 117 Datensätze Österreich-Ungarn. K.K. Standschützen Bataillon SterzingOrgan einer Gebietskörperschaft (kio) Österreich-Ungarn. KriegsüberwachungsamtOrgan einer Gebietskörperschaft (kio) ... |
Thema in | 1523 Publikationen Adelspolitik in der späten HabsburgermonarchieDotter, Marion. - Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, [2025] "Allerunterthänigst unterfertigte Bitte"Berlin : Frank & Timme, [2024] ... |
Maschinell verknüpft mit | 142 Publikationen Die Kriegsmarine der österreichischen k.u.k. Doppelmonarchie im 1. WeltkriegBauer, Hans-Jürgen. - Berlin : epubli, 2025, 1. Auflage Österreichischer Lloyd – Die maritime Macht der DonaumonarchieLeimer, Josef. - Berlin : epubli, 2025, 3. Auflage ... |