Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4207886-6
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4207886-6 |
Titel des Werkes | Draumkvaedet |
Andere Titel | DraumkvedetDraumkvædeDas Traumlied vom Olav AstesonDas Traumlied von Olaf AstesonDas Traumgedicht |
Quelle | Kindler, TA |
Zeit | erschienen: 1300 |
Land | Norwegen (XA-NO) |
Weitere Angaben | Anonymes Visionsgedicht, Ende des 13. Jahrhunderts entstanden, aber erst um 1840 aus verschiedenen Fassungen kompiliert, in deutsch: Das Traumgedicht, das Gedicht gilt als eine der bedeutendsten mittelalterlichen Balladen Norwegens |
Oberbegriffe | Beispiel für: Christliche Lyrik |
DDC-Notation | 839.8211 |
Systematik | 12.2b Anonyme literarische Werke |
Typ | Werk (wit) |
Thema in | 8 Publikationen [Draumkvedet] Das Traumlied von Olav ÅstesonLeipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2019 Sambandet mellan människan och elementarvärlden - KalevalaSteiner, Rudolf. - [Helsinki] : Suomen antroposofinen liitto, 2017, 1. upplaga ... |