Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/118703005 |
Person |
Frechulf, Lisieux, Bischof |
Geschlecht |
männlich |
Andere Namen |
FrechulfFreculphus, Lexoviensis (PND)Frechulf, von LisieuxFrechulphus, EpiscopusFrechulphus, LexoviensisFrechulphus, LixoviensisFreculfo, di LisieuxFreculfus, EpiscopusFreculphe, de LisieuxFreculphus, LixoviensisFreculphus, LexoviensisFrechulphus, BischofFreculfus, BischofFreculphus, of LisieuxFrechulfus, de LisieuxFreculphus, von Lisieux |
Quelle |
Brockhaus online (Stand: 08.03.2022) |
Zeit |
Lebensdaten: -864 (Todesjahr ca.) |
Land |
Frankreich (XA-FR); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Wirkungsort: Lisieux |
Beruf(e) |
BischofChronist |
Weitere Angaben |
Verf. im VD-16 |
Systematik |
16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) |
Typ |
Person (piz) |
Thema in |
1 Publikation Das Fragment Darmstadt Hs 4307 (Frechulf, Historiae V 1-2) als Vorlage der Erstausgabe der Historien des Frechulf, Köln 1539In: Gutenberg-Jahrbuch Bd. 87, 2012: 199-204 |
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation Der Translationsgedanke in der Weltchronik des Bischofs Frechulf von LisieuxYamanaka, Michiko. - München : GRIN Verlag, 2006, 1. Auflage, digitale Originalausgabe |