Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=118521438
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/118521438 |
Person | Cohn, Ruth C. |
Geschlecht | weiblich |
Andere Namen | Cohn, RuthCohn, Ruth CharlotteHirschfeld, Ruth Charlotte (Früherer Name) |
Quelle | LCAuthWikipedia (Stand: 29.09.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ruth_Cohn&oldid=198883948 |
Zeit | Lebensdaten: 1912-2010 |
Land | Deutschland (XA-DE); Schweiz (XA-CH); USA (XD-US) |
Geografischer Bezug | Geburtsort: BerlinSterbeort: Düsseldorf |
Beruf(e) | Psychotherapeutin |
Weitere Angaben | 1941 in die USA emigriert, 1974 zurückgekehrt; Begründerin der Themenzentrierten Interaktion (TZI); 1979 Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h. c.) der Universität Hamburg und 1994 Ehrendoktorwürde (Dr. phil. h. c.) der Universität Bern |
Systematik | 5.5p Personen zu Psychologie ; 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin |
Typ | Person (piz) |
Autor von | 21 Publikationen Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten InteraktionCohn, Ruth C.. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2009, 16., durchges. Aufl. Van psychoanalyse naar themagecentreerde interactieCohn, Ruth C.. - Baarn : Nelissen, 1997, 4. dr. ... |
Beteiligt an | 14 Publikationen TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leitenLöhmer, Cornelia. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2015, 4., erweiterte und aktualis. Aufl. im neuen Format TZI - die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leitenStuttgart : Klett-Cotta, 2015, Neuausg. ... |
Thema in | 13 Publikationen Vielheit couragiert lebenScharer, Matthias. - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2021, 3., überarbeitete Auflage [Vielheit couragiert leben] Pleidooi voor pluraliteitScharer, Matthias. - Amsterdam : Tonnelier, 2020 ... |
Maschinell verknüpft mit | 21 Publikationen Von der Psychoanalyse zur humanistischen Psychologie. Themenzentrierte Interaktion und Transaktionsanalyse im VergleichJunker, Saskia. - München : GRIN Verlag, 2023, 1. Auflage Autonomie in Ruth Cohns Konzept der Themenzentrierten Interaktion und in Wolfgang Klafkis Konzept der allgemeinen Bildung. Ein VergleichWerner, Michael. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe ... |