Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)

Personen

Link zu diesem Datensatz

https://d-nb.info/gnd/118140795

Person

Anderson, Benedict R. O'G.

Geschlecht

männlich

Andere Namen

Anderson, Benedict
Anderson, Benedict Richard O'Gorman (Vollständiger Name)
Anderson, Benedict R.
Anderson, Benedict Richard
Anderson, Benedict O'G.
Anderson, Benedict O'Gorman
O'Gorman Anderson, Benedict Richard
Anderson, Ben
Andirsūn, Binidikt
Anderson, Benedikt
Андерсон, Бенедикт (Russisch, Code: rus; Schriftcode: Cyrl)
Бенедикт Річард О'Горман Андерсон (Ukrainisch, Code: ukr; Schriftcode: Cyrl)
Бенедикт Андерсън (Bulgarisch, Code: bul; Schriftcode: Cyrl)
เบเนดิก แอนเดอร์สัน (Schriftcode: Thai)
แอนเดอร์สัน, เบเนดิกท์ (Schriftcode: Thai)

Quelle

LCAuth
Internet (Stand: 10.06.2014): http://de.wikipedia.org/wiki/Benedict_Anderson

Zeit

Lebensdaten: 1936-2015

Land

Irland (XA-IE); USA (XD-US)

Sprache(n)

Englisch (eng)

Geografischer Bezug

Geburtsort: Kun ming
Wirkungsort: Ithaca, NY

Beruf(e)

Politologe
Hochschullehrer
Autor

Weitere Angaben

US-Amerikan. Politikwissenschaftler irischer Herkunft; gestorben in Batu, Indonesien; Professor emeritus für Internationale Studien an der Cornell University in Ithaca, NY; Nationalismus-Forscher

Systematik

8.1p Personen (Politologen, Staatstheoretiker)

Typ

Person (piz)

Autor von

6 Publikationen

  1. Der Teufel auf den Philippinen, wie er aus spanischen Quellen hervorgeht
    Reyes y Florentino, Isabelo de los. - [S.l.] : Edition Tincatinca, 2025
  2. Die Erfindung der Nation
    Anderson, Benedict R. O'G.. - Frankfurt/Main : Campus-Verl., 2005, 2., um ein Nachw. erw. Aufl. / Mit einem Nachw. von Thomas Mergel
  3. ...

Maschinell verknüpft mit

13 Publikationen

  1. Das Konzept der "Imagined Communities" von Benedict Anderson und "Nuestra América" von José Martí. Ein Vergleich zur Theorie der Nationenbildung
    München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  2. Das Konzept der "Imagined Communities" von Benedict Anderson und "Nuestra América" von José Martí. Ein Vergleich zur Theorie der Nationenbildung
    München : GRIN Verlag, 2020, 1. Auflage
  3. ...