Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/117658316 |
Person |
Stern, Julius |
Geschlecht |
männlich |
Andere Namen |
Stern, Julius G.Stern, J.Stern, J. G.Stern, Julius Gustav |
Quelle |
LCAuthNDBWienbibliothek im Rathaus, HandschriftensammlungAltmann: Tonkünstlerlexikon für Musiker. 2. AuflLedebur: Tonkünstler-Lexicon BerlinsOppenheim: Deutsches Theater-LexikonRiemann (12. Auflage Bd. 2)Spemanns Goldenes Buch der MusikUlrichUlrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch |
Zeit |
Lebensdaten: 1820-1883 |
Land |
Polen (XA-PL); Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: BreslauSterbeort: Berlin |
Beruf(e) |
MusiklehrerGeigerKomponistSchulleiterMusikwissenschaftlerArrangeurDirigentMusikschuldirektor |
Weitere Angaben |
Verheiratet mit Elisabeth Meyer (1831-1919), Schwester der Schauspielerin Hedwig Meyer (1834 bis nach 1916). |
Beziehungen zu Personen |
Lüstner, Ignaz Peter (Lehrer)Stern, Elisabeth (Ehefrau) (1852-1883)Meyer, Jenny (Schwägerin) |
Beziehungen zu Organisationen |
Stern'sches Konservatorium der Musik (Gründer, Direktor) |
Systematik |
14.4p Personen zu Musik |
Typ |
Person (piz) |
Komponist von |
10 Publikationen [Stern]Stern, Julius Der Goldschmied von ToledoStern, Julius. - [S.l.] : Universal-Edition, 1919, Klavierauszug ... |
Beteiligt an |
1 Publikation [Kiel ] Requiem in F minor op. 20Kiel, Friedrich. - Leipzig : Rondeau Musikproduktion und -vertrieb, [2017] |
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation Das Stern'sche Konservatorium der Musik in Berlin. Rekonstruktion einer verdrängten GeschichteHeymann-Wentzel, Cordula. - Berlin : Universität der Künste Berlin, 2014 |