Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)

Personen

Link zu diesem Datensatz

https://d-nb.info/gnd/118534955

Person

Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser

Adelstitel

Kaiser
Großherzog

Geschlecht

männlich

Andere Namen

Franz, Österreich, Erzherzog
Franz, Ungarn, König
Franz I., Österreich, Kaiser
Franciscus I., Austria, Imperator
Franz II., Deutschland, Kaiser
Francesco I., Lombardo-Veneto, Re
Franciscus II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
François II., Allemagne, Empereur
François II., Empereur des Romains
Franz Joseph, Toskana, Großprinz
Franz Joseph, Toskana, Großherzog
Francesco Giuseppe, Toskana, Großprinz
Francesco Giuseppe Carlo Giovanni, Toskana, Großprinz
Francesco Giuseppe, Österreich, Erzherzog
Francesco Giuseppe Carlo Giovanni, Österreich, Erzherzog
Francesco Giuseppe, Austria, Arciduca
Francesco Giuseppe Carlo Giovanni, Austria, Arciduca
Francesco Giuseppe, Toscana, Gran Principe
Francesco Giuseppe Carlo Giovanni, Toscana, Gran Principe
Franz I.
Franz II.
František I., Habsbursko-Lotrinský
Franz Joseph, von Toscana

Quelle

M, B
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_II._%28HRR%29

Zeit

Lebensdaten: 1768-1835

Land

Österreich (XA-AT); Deutschland (XA-DE)

Geografischer Bezug

Geburtsort: Florenz
Sterbeort: Wien

Weitere Angaben

Röm.-dt. Kaiser; Kaiser von Österreich; König von Böhmen, Kroatien u. Ungarn

Beziehungen zu Personen

Elisabeth Wilhelmine, Österreich, Erzherzogin (Erste Ehefrau)
Marie Therese, Österreich, Kaiserin (Zweite Ehefrau)
Maria Ludovika, Österreich, Kaiserin (Dritte Ehefrau)
Marie Louise, Frankreich, Kaiserin (Tochter)
Ferdinand I., Österreich, Kaiser (Sohn)
Leopoldine, Brasilien, Kaiserin (Tochter)
Karoline Ferdinanda, Österreich, Erzherzogin (Tochter)
Franz Karl, Österreich, Erzherzog (Sohn)
Maria Clementine, Salerno, Prinzessin (Tochter)

Beziehungen zu Organisationen

Verwandter Begriff: Heiliges Römisches Reich. Kaiser (1792-1806 : Franz II.)
Verwandter Begriff: Österreich. Kaiser (1804-1835 : Franz I.)

Systematik

16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten)

Typ

Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)

Autor von

7 Publikationen

  1. Privileg für Johann Philipp Streng, Buchhändler in Frankfurt, auf das Handlungs-Adreß-Verzeichnis und Meßschema von Frankfurt auf weitere zehn Jahre.
    Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  2. Privileg für Siegfried Lebrecht Crusius, Buchführer in Leipzig, auf Christian Gottlob Bröders kleine lateinische Grammatik und des Wörterbuchs sowie desssen praktische Grammatik der lateinischen Sprache auf zehn Jahre.
    Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2025
  3. ...

Beteiligt an

8 Publikationen

  1. Diarium comitiorum Regni Hungariae, a serenissimo, ac potentissimo Hungariae, et Bohemiae Rege Francisco ... indictorum ...
    Ungarn. Országgyűlés. - Buda : Királyi Magyar Egyetemi Nyomda, 1792
  2. Naponként-való Jegyzései az 1792-dik esztendöben Felséges Ferentz
    Ungarn. Országgyűlés. - Buda : A Királyi Akademiaí Betüivel, 1792
  3. ...

Thema in

14 Publikationen

  1. Porträtgalerien auf Papier
    Poch, Patrick. - Wien : Böhlau Verlag, [2018], 1. Auflage
  2. Die Privatbibliothek Kaiser Franz I. von Österreich 1784 – 1835
    Huber-Frischeis, Thomas. - Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2015, digitale Originalausgabe
  3. ...

Maschinell verknüpft mit

3 Publikationen

  1. Eine blutige (Braut)Nacht in Paris
    Brendel, Walter. - Berlin : epubli, 2021, 1. Auflage
  2. Der Wiener Kongress und seine Folgen für Europa
    Landgraf, Johannes. - München : GRIN Verlag, 2016, 1. Auflage
  3. ...