Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=119276194
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/119276194 |
Person | Baur, Erwin |
Akademischer Grad | Dr. phil. |
Geschlecht | männlich |
Andere Namen | Baur, Erwin Rudolf (Vollständiger Name)Baur, E.Baur-Fischer-Lenz, ... |
Quelle | Landesbibliographie Baden-WürttembergB 1986 |
Zeit | Lebensdaten: 1875-1933 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Geografischer Bezug | Geburtsort: Neuried-IchenheimWirkungsort: BerlinSterbeort: Berlin |
Beruf(e) | BotanikerGenetikerHochschullehrerArzt |
Weitere Angaben | 1905 Mitglied, 1917 Vorsitzender der Berliner Gesellschaft für Rassenhygiene; 1921 publizierte er zusammen mit Eugen Fischer und Fritz Lenz den »Grundriß der menschlichen Erblichkeitslehre und Rassenhygiene« |
Beziehungen zu Personen | Fischer, EugenLenz, Fritz |
Beziehungen zu Organisationen | Kaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (Mitglied, Matrikelnummer 3596) (1925-) |
Systematik | 23.4p Personen zu allgemeiner Biologie, Mikrobiologie |
Typ | Person (piz) |
Autor von | 21 Publikationen Über die infektiöse Chlorose der MalvaceenBaur, Erwin. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2024 Die Bedeutung der Auslese und der Vererbung für das Leben der VölkerBaur, Erwin. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018 ... |
Beteiligt an | 2 Publikationen Dreissig Jahre ZüchtungsforschungStuttgart : G. Fischer, 1959 Erwin-Baur-GedächtnisvorlesungenBerlin : Akademie-Verl. |
Thema in | 2 Publikationen Erwin BaurHagemann, Rudolf. - Eichenau : Kovar, 2000, 1. Aufl. Erwin-Baur-KolloquiumErwin-Baur-Kolloquium (1975, Quedlinburg). - [Berlin] : Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik, 1975, 1. Aufl. |
Maschinell verknüpft mit | 1 Publikation Deutsche Gesellschaft für VererbungswissenschaftEnthalten in Molecular genetics and genomics Bd. 29, 1.12.1922, Nr. 1, date:12.1922: 135 |