Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=1220734489
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/1220734489 |
Titel des Werkes | Der alte Sultan |
Beteiligt | Herausgeber: Grimm, Jacob ; Herausgeber: Grimm, Wilhelm ; Krause, Johann Friedrich(Erzähler) |
Andere Titel | Kinder- und Hausmärchen. Der alte SultanOld Sultan (ISO639: eng)Le Vieux Sultan (ISO639: fre)De oude Sultan (ISO639: dut)Stary Sułtan (ISO639: pol) |
Quelle | Kinder- und Hausmärchen, Ausg. letzter Hand (KHM 48)Uther, H.-J.: Handbuch zu den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation. - De Gruyter. - Berlin, Boston. - 2013. - S. 111f.Wikipedia (Stand: 03.11.2020): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Der_alte_Sultan&oldid=195999372 |
Zeit | erschienen: 1812 |
Land | Deutschland (XA-DE) |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Weitere Angaben | Zeit- und Sachbezug: Nach einer Erzählung von "Wachtmeister Krause", ergänzt von einer Erzählung "aus dem Paderbörnischen" (Fam. Haxthausen). – Inhalt: Der Alte Sultan ist ein alter zahnloser Hund, den sein Herr erschießen will. Der Wolf weiß Rat und raubt zum Schein das kleine Kind, und der Hund holt es zurück. Jetzt behandelt ihn der Bauer gut. Der Wolf glaubt, dafür ungestraft ein Schaf rauben zu können, aber der Hund verrät es dem Bauern, der daraufhin den Wolf verprügelt. Dafür lässt der Wolf den Hund vom Schwein zum Duell fordern. Als der alte Hund mit einer alten dreibeinigen Katze dort auftaucht, halten die beiden anderen den aufgereckten Schwanz der Katze für einen Säbel und ihr Hinken für das Aufheben von Steinen. Sie verstecken sich, aber seine Ohren verraten das Schwein im Laub. Am Ende versöhnen sich die Tiere. – Überlieferung: In den KHM an Stelle 18, laut Märchenindex ATU 101, 103 und 104. In vielen Ausgaben wird KHM 48 nur verkürzt abgedruckt und endet mit dem Verrat des Hundes. Von Janosch parodiert, als Manga 2012 neu bearbeitet. |
Form | Märchen |
Oberbegriffe | Teil von: Kinder- und Hausmärchen(Enthalten in) |
Bezug zu Werken | Verwandter Begriff: Der Zaunkönig und der BärVerwandter Begriff: Die Bremer StadtmusikantenVerwandter Begriff: Der Hund und der Sperling |
Systematik | 12.2b Anonyme literarische Werke |
Typ | Werk (wit) |