Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)

Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Ergebnis der Suche nach: nid=122701941

Treffer 1 von 1 < < > <

Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/122701941
Person Roots, Elmar
Akademischer Grad Dr.
Geschlecht männlich
Quelle DbANDB/ADB-onlineEstn. Wikipedia (Stand:24.3.2017): https://et.wikipedia.org/wiki/Elmar_RootsPressearchiv des Herder-Instituts MarburgArchiv der Leopoldina
Zeit Lebensdaten: 1900-1962 (Geburtsjahr auch 1906)
Land Estland (XA-EE); Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: PriipaluSterbeort: Gießen
Beruf(e) TierarztHochschullehrer
Weitere Angaben Estn. Tierarzt; Hochschullehrer in TartuStudium der Tiermedizin TÜ; Emigration (Deutschland); Professor Tiermedizin TÜ/Dekan, Prorektor/Dr. h.c. Zürich
Beziehungen zu Organisationen Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina (Mitglied, Matrikelnummer 5161) (1962-)
Systematik 27.20p Personen zu Medizin, Tiermedizin
Typ Person (piz)
Autor von 2 Publikationen VeterinärhygieneRoots, Elmar. - Berlin : Parey, 1955 Über die Abtötung von Askarideneiern in PferdefaecesRoots, Elmar. - Wien, 1926
Beteiligt an 2 Publikationen VeterinärhygieneBerlin, Hamburg : Parey, 1972, 2., völlig neu bearb. Aufl. / hrsg. von Hans Hartwigk; Dieter Strauch unter Mitw. von H. Behrens [u. a.] ListeriosenBerlin : Parey, 1958

Treffer 1 von 1 < < > <

Aktionen

E-Mail-IconAdministration