Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)

Personen

Link zu diesem Datensatz

https://d-nb.info/gnd/118637673

Person

Albrecht, Preußen, Herzog

Adelstitel

Herzog

Geschlecht

männlich

Andere Namen

Albrecht, Brandenburg-Ansbach, Markgraf
Albrecht, von Preußen
Albrecht, Brandenburg, Markgraf
Albertus, Brandenburg, Markgraf
Albertus, Preußen, Herzog
Albrecht, Brandenburg, Markgraf, V.
Albrecht V., Brandenburg, Markgraf
Albrecht, von Brandenburg-Ansbach
Albrecht, Brandenburg-Ansbach, Herzog
Albrecht, Deutscher Orden, Hochmeister
Albertus, Brandenburgensis
Albrecht, der Ältere
Albrecht I, Herzog von Preussen
Albertus, Herzog von Preussen
Albert, Duke of Prussia
Albert, Herzog von Preussen
Albrecht, von Brandenburg
Albrecht, von Preussen
Albrecht, Herzog von Preussen
Albrecht, Markgraf von Brandenburg-Ansbach
Albertus, Preussen, Herzog
Albrecht, von Preussen, Hochmeister des Deutschen Ordens
Albrecht V, Markgraf von Brandenburg
Albrecht, Markgraf von Brandenburg
Albrecht, Friedrich
Albert, Markgraf von Brandenburg-Preußen ((VD-16))
Albrecht, Preussen, Herzog
Albrecht, Brandenburg-Ansbach, Markgraf

Quelle

M
B 1986
M, B 1986
LCAuth, angepasst an KIDS
Wikipedia (Stand: 14.10.2021): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Albrecht_(Preu%C3%9Fen)&oldid=215060177
(Stand: 14.10.2021): https://kaiserhof.geschichte.lmu.de/12850
Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. - Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. - (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ; 8)
Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg

Zeit

Lebensdaten: 1490-1568

Land

Deutschland (XA-DE)

Geografischer Bezug

Geburtsort: Ansbach
Sterbeort: Tapiau

Beruf(e)

Großmeister
Herzog von Preussen seit 1525
Markgraf von Brandenburg-Ansbach

Weitere Angaben

Dritter Sohn des Markgrafen von Ansbach-Bayreuth und seiner Gemahlin, einer Prinzessin von Polen; Ausbildung am Hof des Erzbischofs von Kurköln, Hermann von Wied; Teilnahme an Kriegszug Kaiser Maximilians in Oberitalien; 1510 Wahl zum letzten Hochmeister des Deutschen Ordens; 1525 Frieden mit Polen; Übertritt zur Reformation, Einrichtung des ersten evangelischen Territoriums der Welt mit Landes- und Kirchenordnung; Begründung der preußischen Landeskirche; 1526 Vermählung mit dänischer Prinzessin Dorothea; 1544 Gründung der Universität Königsberg; Osiandrist und Laientheologe

Oberbegriffe

Beispiel für: Adel

Beziehungen zu Personen

Friedrich, Brandenburg-Ansbach, Markgraf (Vater)
Sofia, Brandenburg-Ansbach, Markgräfin (Mutter)
Dorothea, Preußen, Herzogin (1. Ehefrau)
Anna Sophie, Mecklenburg, Herzogin (Tochter)
Anna Maria, Preußen, Herzogin (2. Ehefrau)
Elisabeth, Preußen, Herzogin (Tochter)
Albrecht Friedrich, Preußen, Herzog (Sohn)
Sabinus, Georg (VD-16 Mitverf.)
Elisabeth, von Braunschweig-Calenberg (VD-16 Mitverf.)
Finck, Hermann (VD-16 Mitverf.)
Luther, Martin (VD-16 Mitverf.)
Małecki, Hieronim (VD-16 Mitverf.)
Mörlin, Joachim (VD-16 Mitverf.)
Osiander, Andreas (VD-16 Mitverf.)
Skalić, Pavao (VD-16 Mitverf.)
Will, Abel (VD-16 Mitverf.)
Baumgartner, Enoch (VD-16 Mitverf.)

Beziehungen zu Organisationen

Deutscher Orden

Bezug zu Werken

Exlibris (Wappen, Albrecht, Preußen, Herzog), 01

Systematik

16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 3.6p Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession

Typ

Mitglied regierender Fürstenhäuser (pik)

Autor von

18 Publikationen

  1. Des Durchleuchtig=|sten Hochgebornen Fürsten vnnd
    Albrecht, Preußen, Herzog. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Europäische Briefe im Reformationszeitalter
    Albrecht, Preußen, Herzog. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  3. ...

Beteiligt an

4 Publikationen

  1. Der Ehrnwirdigeñ/|| Hoch vnnd Wolgelehrten Herren/|| Johannis Brentij vnd anderer jm zuge=||ordenten Theologen vonn der Recht=||fertigung des Menschen/ CONFES=||SION vnd DECLARATION,|| Wie sie dem ...|| Fürsten|| ... Herrn Albrechten dem|| Eltern/ Marggraffen zu Branden=||burg/ inn Preussen ...|| zugeschickt seind|| worden/ Anno 1553.|| Mense Aprili.||
    Brenz, Johannes. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2023
  2. Der Ehrnwirdigeñ/|| Hoch vnnd Wolgelehrten Herren/|| Johannis Brentij vnd anderer jm zuge=||ordenten Theologen vonn der Recht=||fertigung des Menschen/ CONFES=||SION vnd DECLARATION,|| Wie sie dem ...|| Fürsten|| ... Herrn Albrechten dem|| Eltern/ Marggraffen zu Branden=||burg/ inn Preussen ...|| zugeschickt seind|| worden/ Anno 1553.|| Mense Aprili.||
    Brenz, Johannes. - Königsberg : durch Johann Daubmann, Anno 1554. den 27. Septembris
  3. ...

Thema in

22 Publikationen

  1. Księstwo pruskie w XVI wieku
    Małłek, Janusz. - Toruń : Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2022, Wydanie II
  2. Die Liebe der Baumeisterin
    Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2021
  3. ...

Maschinell verknüpft mit

5 Publikationen

  1. Tagung: Herzog Albrecht V. von Bayern: Wissenshorizonte eines europäischen Dynasten
    Brücker, Sinah Friederike Helene. - Augsburg : Universität Augsburg, 2022
  2. Das Preußenland wird evangelisch
    München : GRIN Verlag, 2019, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
  3. ...