Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/118531352 |
Person |
Eulenburg und Hertefeld, Philipp zu |
Adelstitel |
FürstGrafFreiherr |
Geschlecht |
männlich |
Andere Namen |
Eulenburg und Hertefeld, Philipp Friedrich Alexander zu (Vollständiger Name)Eulenburg und Hertefeld, PhilippEulenburg, Philipp vonEulenburg, Philipp zuEulenburg, Philipp, Graf zuEulenburg, PhilippEulenburg-Hertefeld, Philipp zuEulenburg-Hertefeld, Philipp Friedrich Karl Alexander Botho zuEulenburg-Hertefeld, Philipp Friedrich Alexander Karl Botho, Fürst zuEulenburg-Hertefeld, Philipp, Fürst zuHertefeld, Philipp zu Eulenburg-Hertefeld, Philipp zu Eulenburg undSandels, Philipp vonSandels, Philipp, Graf vonSvenson, I. (Pseudonym)Hertefeld, Philipp, Fürst zu EulenburgEulenburg und Hertefeld, Philipp, Fürst zuEulenburg-Hertefeld, Philipp, Graf zuEulenberg-Hertefeld, Philipp zu, FürstEulenberg, Philipp zu, FürstHertefeld, Philipp, FürstSvenson, Iwan (Pseudonym) |
Quelle |
Pressearchiv des Herder Instituts MarburgBrockhaus Enzyklopädie, 17., völlig neu bearbeitete Auflage, Band 5Wikipedia (Stand: 02.10.2025): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp_zu_Eulenburg&oldid=258914416 |
Zeit |
Lebensdaten: 1847-1921 |
Land |
Deutschland (XA-DE); Russland (XA-RU); Österreich (XA-AT); Polen (XA-PL) |
Geografischer Bezug |
Geburtsort: KönigsbergSterbeort: NeulöwenbergWirkungsort: KönigsbergWirkungsort: MünchenWirkungsort: WienWirkungsort: Templin |
Beruf(e) |
DiplomatPolitikerKomponistJuristSchriftstellerOffizier |
Oberbegriffe |
Beispiel für: Adel |
Beziehungen zu Personen |
Eulenburg-Hertefeld, Alexandrine Gräfin zu (Mutter)Eulenburg-Hertefeld, Auguste zu (Ehefrau)Eulenburg-Hertefeld, Friedrich Wend zu (Sohn)Eulenburg, Botho Sigwart zu (Sohn)Schulze-Boysen, Libertas (Enkelin)Wilhelm II., Deutsches Reich, Kaiser (Vertrauter)Mitglied: Eulenburg, Familie |
Bezug zu Werken |
Exlibris (Wappen, Motto, Eulenburg und Hertefeld, Philipp zu), 01 |
Systematik |
16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 14.4p Personen zu Musik ; 12.2p Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) ; 8.4p Personen zu politischer Theorie, Militär ; 7.14p Personen zu Recht |
Typ |
Person (piz) |
Autor von |
30 Publikationen [Weihnachtsbuch] Das WeihnachtsbuchEulenburg und Hertefeld, Philipp zu. - Karwe/bei Neuruppin : Edition Rieger, [2020] Darstellung der Stamm- und Erbfolge sowie Wappen-Vereinigung der Häuser Eulenburg, Hertefeld und SandelsEulenburg und Hertefeld, Philipp zu. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2018 ... |
Komponist von |
20 Publikationen [Eulenburg und Hertefeld]Eulenburg und Hertefeld, Philipp zu [Eulenburg und Hertefeld]Eulenburg und Hertefeld, Philipp zu ... |
Beteiligt an |
6 Publikationen [Eulenburg und Hertefeld] RosenliederEulenburg und Hertefeld, Philipp zu. - Berlin : Ed. Bote G. Bock, [1911] Eine Erinnerung an die letzten Lebenstage und den Heimgang der Gräfin Alexandrine zu Eulenburg-Hertefeld, geborenen Freiin von Rothkirch-Panthen, geboren zu Glogau 20. Juni 1824, gestorben zu Meran 11. April 1902[s. l.] : [s. n.], 1902, [Privatdr.] ... |
Thema in |
9 Publikationen Philipp zu EulenburgKarwe bei Neuruppin : Ed. Rieger, 2016, 2., erw. Aufl. Im Schatten Wilhelms II.Winzen, Peter. - Köln : SH-Verl., 2011 ... |
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation Die „Affäre Eulenburg“Gräber, Christian. - München : GRIN Verlag, 2009, 1. Auflage |