Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)

Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.

Ergebnis der Suche nach: nid=11852769X

Treffer 1 von 1 < < > <

Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/11852769X
Person Duby, Georges
Akademischer Grad Prof. Dr.
Geschlecht männlich
Andere Namen Duby, Georges Michel Claude
Quelle (Stand: 18.08.2022): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Georges_Duby&oldid=211278645
Zeit Lebensdaten: 1919-1996 (1920-1996)
Land Frankreich (XA-FR)
Geografischer Bezug Geburtsort: ParisSterbeort: Aix-en-Provence
Beruf(e) HistorikerHochschullehrer
Beziehungen zu Organisationen Collège de France
Systematik 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen)
Typ Person (piz)
Autor von 60 Publikationen Hommes et structures du moyen âgeDuby, Georges. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2020, Reprint 2020 Hommes et structures du Moyen âgeDuby, Georges. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2019, (Réimpression). Reprint 2019 ...
Beteiligt an 34 Publikationen Skulptur / 1. Von der Antike bis zum Mittelalter2010 Skulptur / 2. Von der Renaissance bis zur Gegenwart2010 ...
Thema in 5 Publikationen Imaginer la société féodaleSeischab, Steffen. - Frankfurt am Main : Lang, 2005 Georges DubySeischab, Steffen. - Berlin : Kulturverl. Kadmos, 2004 ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation Der Widerhall des Mittelalters: Georges Duby als Mediävist, Schriftsteller, „Annales“ und MentalitätshistorikerDenninger, Simon. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe

Treffer 1 von 1 < < > <

Aktionen

E-Mail-IconAdministration