Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/118713892 |
Person |
Konrad III., Heiliges Römisches Reich, König |
Adelstitel |
König |
Geschlecht |
männlich |
Andere Namen |
Conrad III., RoiConrad III., Heiliges Römisches Reich, KönigKonrad III., Kaiser (falsche Herrscherbezeichnung) |
Quelle |
Landesbibliographie Baden-WürttembergMLMA,V,1339/40NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118713892.html#ndbcontentWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_III._(HRR) |
Zeit |
Lebensdaten: 1093-1152 (Todesjahr abweichend 1151) |
Land |
Deutschland (XA-DE) |
Weitere Angaben |
aus dem Geschlecht der Staufer; Herzog in Franken; 1127-1135 Gegenkönig von Lothar III. und 1138-1152 König im römisch-deutschen Reich |
Beziehungen zu Personen |
Heinrich VI., Heiliges Römisches Reich, König (Sohn) |
Systematik |
16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) |
Typ |
Person (piz) |
Autor von |
2 Publikationen Die Urkunden Konrads III. und seines Sohnes HeinrichKonrad III., Heiliges Römisches Reich, König. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024 Die Urkunden Konrads III. und seines Sohnes HeinrichKonrad III., Heiliges Römisches Reich, König. - Wien : Böhlau, 1969 |
Thema in |
4 Publikationen Karl der Große und seine Nachfolger in der deutschen "Kaiserchronik"Weis, Daniel David. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, [2022] Karl der Große und seine Nachfolger in der deutschen 'Kaiserchronik'Weis, Daniel David. - Stuttgart : S. Hirzel Verlag, 2022, 1. Auflage ... |
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation König Konrad III. und die Konflikte um Bayern und Sachsen. Ursachen, Mittel, Ziele.Faltl, Gregor. - Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2023 |