Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=3014079-1
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/3014079-1 |
Organisation | Vereinte Nationen. Special Committee on Palestine |
Andere Namen | United Nations. Special Committee on PalestineUnited Nations Special Committee on PalestineUN Special Committee on PalestineSpecial Committee on PalestineSonderausschuss der Vereinten Nationen für PalästinaIrgun ha-umot ha-meʼuḥadot.. Ṿaʻadah ha-meyuḥedet le-ʻinyene Erets-YiśraʼelUNSCOP (Abkürzung) |
Quelle | LCAuthWikipedia: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=UNSCOP&oldid=167198526 |
Land | Internationale Staatengemeinschaften, internationale Organisationen, internationale Körperschaften (XP); Palästinenser in Geschichte und Gegenwart (XW) |
Weitere Angaben | Ein Sonderausschuss, den eine außerordentliche Vollversammlung der Vereinten Nationen am 15. Mai 1947 einsetzte. Die Vollversammlung hatte sich auf einen offiziellen britischen Antrag vom 2. April 1947 hin in einer Sondersitzung vom 28. April bis 15. Mai 1947 das erste Mal mit der Situation Palästinas befasst. Dabei wurden auch Vertreter der Jewish Agency und des Arabischen Hochkomitees angehört. Hintergrund des britischen Antrags waren die zahlreichen Displaced Persons-Lager für jüdische Überlebende in Europa, der zunehmende Druck illegaler Flüchtlingsschiffe (Irrfahrt der Exodus) und die militanten Unabhängigkeitsbestrebungen, sowohl der arabischen als auch der jüdischen Bewohner Palästinas. |
Oberbegriffe | Beispiel für: Gremium |
Beziehungen zu Organisationen | Administrativ übergeordnet: Vereinte Nationen. Generalversammlung |
Bezug zu Werken | Vereinte Nationen. Generalversammlung: Resolution 181 (II) |
Thematischer Bezug | Palästinafrage |
Systematik | 7.14 Internationales Recht (einschließlich Völkerrecht und Recht der Europäischen Gemeinschaften, Europäischen Union), Kollisionsrecht ; 8.3 Außenpolitik |
Typ | Organisation (kiz) |