Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4125683-9
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4125683-9 |
Sachbegriff | Stadtrecht |
Quelle | MB Wissen |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Einzelne historische Rechtsnormen werden nach RDA 6.29.1.6 D-A-CH angesetzt, z.B. SW Duisburg / Stadtrecht 1518 |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: Weichbild |
DDC-Notation | 340.09340.55 |
Systematik | 7.2b Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte: Mittelalter ; 7.2c Rechtsgeschichte, Verfassungsgeschichte: Neuzeit |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Beispiele | 52 Begriffe Tirol / Stadtrecht der Landeshauptstadt InnsbruckWerk (wit) Wien / Verfassung der Bundeshauptstadt Wien (1920)Werk (wit) ... |
Untergeordnet | 4 Datensätze MunizipalrechtStadtrecht Ofener StadtrechtStadtrecht ... |
Thema in | 176 Publikationen 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation900 Jahre Stadt Freiburg - 500 Jahre Stadtrechtsreformation (Veranstaltung : 2021 : Freiburg im Breisgau; Online). - Berlin : Duncker & Humblot, [2024] 900 Jahre Stadt Freiburg, 500 Jahre Stadtrechtsreformation.Berlin : Duncker & Humblot, 2024, 1. Auflage ... |
Maschinell verknüpft mit | 26 Publikationen Römisches Recht im Berner und Basler StadtrechtBern : Stämpfli Verlag, 2024, 1. Auflage Bürgerrecht im Mittelalter. Rechte und Pflichten eines Bürgers im mittelalterlichen MünsterJanotta, Maurice. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage, digitale Originalausgabe ... |