Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4127195-6
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4127195-6 |
Sachbegriff | Heiligenvita |
Quelle | M (unter Vita) |
Erläuterungen | Definition: Benutzt für die literar. GattungVerwendungshinweis: Mit Namen von Heiligen wird verknüpft. Für vorliegende Heiligenviten verknüpfe den Namen oder s Heiliger mit f Biographie. |
Synonyme | Heiligenleben |
Oberbegriffe | LegendeVita |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: Hagiografie |
DDC-Notation | 235.2 |
Systematik | 3.5a Liturgik, Frömmigkeit ; 12.3 Literaturgattung |
Typ | Allgemeinbegriff (saz) |
Andere Normdaten | LCSH: Christian saints -- Biography |
Beispiele | 220 Begriffe Johannes, Canaparius / Vita AdalbertiWerk (wit) Gumpoldus, Mantuanus / Vita Vencezlavi ducis BohemieWerk (wit) ... |
Untergeordnet | 1 Datensatz NonnenvitaHeiligenvita |
Thema in | 180 Publikationen Die Schriften des Johannes von Damaskos XBerlin/Boston : De Gruyter, 2024 Hiberno-Latin saints' lives in the seventh centuryHiggins, John. - Berlin : De Gruyter, [2024] ... |
Maschinell verknüpft mit | 25 Publikationen Norbert's Vita Bennonis Osnabrugensis episcopi eine Fälschung?Scheffer-Boichorst, Paul. - Berlin : Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2024 Bildandacht und Bergeinsamkeit. Der Eremit als Rollenspiel in der städtischen GesellschaftKrüger, Klaus. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2023 ... |
verwendet in | 11 Publikationen _CHORVS| |