Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4181712-6
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4181712-6 |
Sachbegriff | Soapopera |
Quelle | Du. |
Synonyme | Soap opera (M)SeifenoperSoap-Opera |
Oberbegriffe | Fernsehserie |
Thematischer Bezug | Verwandter Begriff: FamilienserieVerwandter Begriff: Telenovela |
DDC-Notation | 791.446791.456791.457 |
Systematik | 15.4 Rundfunk, Neue Medien |
Andere Normdaten | LCSH: Television soap operasLCSH: Radio soap operasRAMEAU: Séries téléviséesRAMEAU: Feuilletons radiophoniques |
Beispiele | 3 Begriffe Alles was zähltWerk (wit) As the World TurnsWerk (wit) ... |
Thema in | 42 Publikationen Hals über Kopf ein StarFülscher, Susanne. - Hamburg : Edel Elements, 2017 Black women in reality television docusoapsGoldman, Adria Y.. - New York, NY : Lang, © 2015 ... |
Maschinell verknüpft mit | 41 Publikationen Sexistische Frauendarstellungen in Werbekampagnen. In den 1950ern am Beispiel von "Dr. Oetker" und "Frauengold" im Vergleich zu den Jahren 2007 und 2010 am Beispiel von "Hirter Bier" und "Dolce & Gabbana"Kahler, Michaela. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage, digitale Originalausgabe Sexistische Frauendarstellungen in Werbekampagnen. In den 1950ern am Beispiel von "Dr. Oetker" und "Frauengold" im Vergleich zu den Jahren 2007 und 2010 am Beispiel von "Hirter Bier" und "Dolce & Gabbana"Kahler, Michaela. - München : GRIN Verlag, 2021, 1. Auflage ... |