Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4283687-6
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4283687-6 |
Geografikum | Óbuda |
Andere Namen | Altofen (Uj magyar Lexikon)Alt-OfenBudapest-ÓbudaÓbuda (Budapest-Óbuda)Budapest-AltofenBudapest-Alt-Ofen |
Quelle | B 2006 (unter Budapest) |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Für die früher selbstständige Gemeinde und den späteren Ortsteil |
Land | Ungarn (XA-HU) |
Koordinaten | E 019°02'00'' / N 047°33'00''E019.033333 / N047.550000 |
Geografischer Bezug | Administrativ übergeordnet: Budapest |
Weitere Angaben | Stadt rechts der Donau, 1873 mit Buda u. Pest zu Budapest zusammengeschlossen, dt. Alt-Ofen |
DDC-Notation | T2--43912 |
Typ | Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik) |
Thema in | 2 Publikationen Mesél Óbuda múltjaGálosfai, Jenőné Hédi. - Budapest : Aquincum, 2016 Spezialkarte der österreich-ungarischen Monarchie / 4962. Újpest[1917], 3. Ausgabe. Nach Zeichenschlüssel 1894, Teilweise berichtigt bis 15.V.1915, [Druckvermerk] 30.IV.17, 1:75 000 |
Maschinell verknüpft mit | 1 Publikation Analyse der Studienleistungen von Studierenden an der Universität Óbuda und deren Implikationen für die InformatikausbildungKiss, Gábor. - Potsdam : Universität Potsdam, 2010 |