Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4372992-7
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4372992-7 |
Sachbegriff | Matebaum |
Quelle | Lex. Biol., B 1986 als Matepflanze |
Synonyme | MatestrauchMatepflanze (B 1986)Mateteestrauch (Zander)Ilex paraguariensisJerbabaum |
Oberbegriffe | Stechpalmengewächse |
DDC-Notation | 583.85633.77 |
Systematik | 24.3 Spezielle Botanik |
Typ | Nomenklatur Biologie - Chemie (snz) |
Andere Normdaten | LCSH: Mate plantRAMEAU: Maté (plantes) |
Thema in | 3 Publikationen Yerba-Mate-TeeKolbe, Wilhelm. - Burscheid : Kolbe, 2005 "Mass and nursery selection of yerba mate (Ilex paraguariensis St. Hil.) for quality improvement in Argentina"Scherer, Rafael Alejandro. - Göttingen : Cuvillier, 2002, 1. Aufl. ... |
Maschinell verknüpft mit | 1 Publikation Mate in der OnkologieEnthalten in Deutsche Zeitschrift für Onkologie Bd. 52, 2020, Nr. 01: 13-18 |