Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4519764-7
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4519764-7 |
Sachbegriff | Phosphonsäure |
Quelle | Römpp (10. Auflage) |
Erläuterungen | Definition: Tautomere Form der phosphorigen Säure |
Synonyme | CAS 13598-36-2 |
Oberbegriffe | Phosphorverbindungen |
DDC-Notation | 547.07661.87 |
Systematik | 22.4 Anorganische Chemie |
Typ | Nomenklatur Biologie - Chemie (snz) |
Andere Normdaten | LCSH: Phosphonic acidsRAMEAU: Acides phosphoniques |
Thema in | 4 Publikationen Untersuchungen und Vergleiche an Strukturen von Phosphonsäure-Derivaten und ihren Wasserstoffbrücken im KristallWagner, Claus T., 1988 Amide und Imide der Phosphor-, Phosphon- und PhosphonigsäurenKleemann, Stephan, 1981 ... |
Maschinell verknüpft mit | 6 Publikationen Synthese bifunktionaler, oberflächenaktiver Phosphonsäuren zur Vermittlung korrosionsinhibierender und antibakterieller Effekte auf MetalloberflächenRuf, Erik. - München : Verlag Dr. Hut, 2022 Bestimmung von hochpolaren Pflanzenschutzmittelrückständen mit kleinen Molekulargewichten in pflanzlichen MaterialienJasak, Julia. - Dresden : Technische Universität Dresden, 2018 ... |