Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (original) (raw)
30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
Ergebnis der Suche nach: nid=4594745-4
![]() |
|
---|---|
Link zu diesem Datensatz | https://d-nb.info/gnd/4594745-4 |
Geografikum | Ganterschwil |
Quelle | Ortslex. SchweizAmtl. Ortschaftenverz. CH (Stand: 07.08.2023) |
Erläuterungen | Verwendungshinweis: Für die früher selbständige Gemeinde und die heute unselbständige Ortschaft |
Land | Kanton Sankt Gallen (XA-CH-SG) |
Geografischer Bezug | Administrativ übergeordnet: Bütschwil-Ganterschwil (2013-) |
Weitere Angaben | Ehemalige politische Gemeinde in der Region Toggenburg, Kt. St. Gallen, 2013 mit Bütschwil zur Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil fusioniert |
DDC-Notation | T2--494726 |
Typ | Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik) |
Thema in | 2 Publikationen Weisch no ... "Kinder" aus Ganterschwil erzählenGanterschwil : Kulturverein, 1997 St. Galler Kultur und GeschichteSt. Gallen : Fehr [in Komm.] |
Maschinell verknüpft mit | 1 Publikation Ein Gotteshaus für die PfarrfamilieBühler, Beat. - Ganterschwil : Katholische Kirchgemeinde Ganterschwil, Juni 2015 |