Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/5057929-0 |
Geografikum |
Olecko |
Andere Namen |
Alėcka (lit)Oletzko (Vorlage, Internet)Treuburg |
Quelle |
B WissenWikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/OleckoGeoNames |
Erläuterungen |
Verwendungshinweis: Für die Sacherschließung wird bei Splits nur diese (das ist die neueste/jüngste Namensform) verwendet |
Zeit |
1945- |
Land |
Polen (XA-PL) |
Koordinaten |
E 022°30'25'' / N 054°02'01''E022.506944 / N054.033611 |
Vorgänger |
Treuburg |
Weitere Angaben |
Olecko (deutsch bis 1928 Marggrabowa (umgangssprachlich auch Oletzko), 1928–45 Treuburg) ist eine Kreisstadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren in Polen. |
DDC-Notation |
T2--43832 |
Typ |
Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik) |
Thema in |
9 Publikationen Ost-MasurenBloch, Dirk. - Berlin : Blochplan, 2020, 2. Auflage, 1:100 000 Pojezierze Suwalskie i Równina AugustowskaPaństwowe Przedsie̜biorstwo Wydawnictw Kartograficznych im. Eugeniusza Romera. - Warszawa : Państwowe Przedsiębiorstwo Wydawnictw Kartograficznych, [1983], Wydanie czwarte, 1:200 000 ... |
Maschinell verknüpft mit |
2 Publikationen Der Familienstamm L a z a r c z y k aus Masuren in den Landkreisen Lyck und Oletzko (Treuburg) im protestantischen Ostpreußen des 17. bis 19. Jahrhunderts.Lasarcyk, Helmut. - Ahrensburg : Helmut Lasarcyk, 2022, 1. Auflage Kriegerdenkmäler Ostpreussen Band 12 Neumark und TreuburgTrampenau, Dirk Rene. - Berlin : epubli, 2017, 13. Auflage |