Link zu diesem Datensatz |
https://d-nb.info/gnd/4094647-2 |
Geografikum |
Hamburg-Rotherbaum |
Andere Namen |
Rotherbaum (Hamburg-Rotherbaum) |
Quelle |
Orts-Mü. (37)Wikipedia (Stand: 06.10.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=235604716 |
Land |
Hamburg (XA-DE-HH) |
Koordinaten |
E 009°59'40'' / N 053°34'11''E009.994490 / N053.569989 |
Geografischer Bezug |
Administrativ übergeordnet: Hamburg |
Weitere Angaben |
Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel. Ursprünglich ab 1860 von wohlhabenden Bürgern besiedelt, seit 12.6.1871 Vorort von Hamburg. |
DDC-Notation |
T2--43515 |
Systematik |
19.1c Anthropogeografie ; 10.7b Raumordnung, Stadtplanung, Landschaftsgestaltung |
Typ |
Gebietskörperschaft, Verwaltungseinheit (gik) |
Untergeordnet |
1 Datensatz Hamburg-Rotherbaum. Sicherheits-ComitéOrgan einer Gebietskörperschaft (kio) |
Thema in |
4 Publikationen Zeiten-ZeugnisJensen, Peter. - Hamburg : Konkret-Literatur-Verl., 2009 Harvestehude, Rotherbaum im Wandel in alten und neuen BildernHamburg : Medien-Verl. Schubert, 1993 ... |
Maschinell verknüpft mit |
1 Publikation Hamburger Schmuckstücke aus Gründer- und Jugendstil-Zeit, dekorative BäumeVieth, Harald. - Hamburg : Selbstverlag Harald Vieth, [2018], 1. Auflage |