dbo:abstract |
Andrea Hatle (* 11. Juni 1965 in Teplice, Tschechoslowakei) ist eine frühere deutsche Rennrodlerin. Mitte der 1980er Jahre gehörte sie zu den besten Rennrodlerinnen Westdeutschlands. Andrea Hatle startete für den RC Berchtesgaden. Bei den Junioren-Europameisterschaften 1982 in Lake Placid wurde sie 12., ein Jahr später bei den Junioren-Europameisterschaften in Igls Elfte. Erfolgreicher war sie, nachdem sie nicht mehr bei den Junioren startete. Erste internationale Meisterschaft bei den Frauen waren die Weltmeisterschaften 1983 in Igls, bei denen Hatle 17. wurde. Bei den Rennrodel-Europameisterschaften 1984 in Olang wurde sie zeitgleich mit der Österreicherin Fünfte. Höhepunkt der Karriere wurde die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo, bei denen sie Achte wurde. Auf der Olympischen Bahn gewann Hatle zum Auftakt der Saison 1984/85 ihr einziges Weltcuprennen. Bei den Weltmeisterschaften 1985 in Oberhof erreichte sie dieselbe Platzierung wie bei den Olympischen Spielen im Jahr zuvor. National gewann Hatle 1984 in Winterberg und 1985 auf der Kombinierten Kunsteisbahn am Königssee bei den Deutschen Meisterschaften die Titel. (de) Andrea Hatle (born 11 June 1965) is a German luger. She competed in the women's singles event at the 1984 Winter Olympics. (en) |
dbo:birthDate |
1965-06-11 (xsd:date) |
dbo:birthPlace |
dbr:Teplice |
dbo:wikiPageID |
63581497 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength |
1305 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID |
1074121456 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink |
dbc:Olympic_lugers_of_West_Germany dbc:Living_people dbr:1984_Winter_Olympics dbr:Luge dbc:People_from_Teplice dbc:German_female_lugers dbc:Lugers_at_the_1984_Winter_Olympics dbc:1965_births dbr:Luge_at_the_1984_Winter_Olympics_–_Women's_singles dbr:Teplice |
dbp:birthDate |
1965-06-11 (xsd:date) |
dbp:birthPlace |
Teplice, Czechoslovakia (en) |
dbp:name |
Andrea Hatle (en) |
dbp:nationality |
German (en) |
dbp:sport |
dbr:Luge |
dbp:wikiPageUsesTemplate |
dbt:Authority_control dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Use_dmy_dates dbt:Birth_date_and_age dbt:Sports_links dbt:Infobox_sportsperson dbt:Germany-luge-bio-stub |
dcterms:subject |
dbc:Olympic_lugers_of_West_Germany dbc:Living_people dbc:People_from_Teplice dbc:German_female_lugers dbc:Lugers_at_the_1984_Winter_Olympics dbc:1965_births |
rdf:type |
owl:Thing foaf:Person dbo:Person dul:NaturalPerson wikidata:Q19088 wikidata:Q215627 wikidata:Q5 wikidata:Q729 dbo:Animal dbo:Athlete dbo:Eukaryote dbo:Species schema:Person |
rdfs:comment |
Andrea Hatle (born 11 June 1965) is a German luger. She competed in the women's singles event at the 1984 Winter Olympics. (en) Andrea Hatle (* 11. Juni 1965 in Teplice, Tschechoslowakei) ist eine frühere deutsche Rennrodlerin. Mitte der 1980er Jahre gehörte sie zu den besten Rennrodlerinnen Westdeutschlands. Andrea Hatle startete für den RC Berchtesgaden. Bei den Junioren-Europameisterschaften 1982 in Lake Placid wurde sie 12., ein Jahr später bei den Junioren-Europameisterschaften in Igls Elfte. Erfolgreicher war sie, nachdem sie nicht mehr bei den Junioren startete. Erste internationale Meisterschaft bei den Frauen waren die Weltmeisterschaften 1983 in Igls, bei denen Hatle 17. wurde. Bei den Rennrodel-Europameisterschaften 1984 in Olang wurde sie zeitgleich mit der Österreicherin Fünfte. Höhepunkt der Karriere wurde die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 1984 in Sarajevo, bei denen sie Achte wurde. Auf (de) |
rdfs:label |
Andrea Hatle (en) Andrea Hatle (de) |
owl:sameAs |
wikidata:Andrea Hatle dbpedia-de:Andrea Hatle https://global.dbpedia.org/id/Y3ea |
prov:wasDerivedFrom |
wikipedia-en:Andrea_Hatle?oldid=1074121456&ns=0 |
foaf:isPrimaryTopicOf |
wikipedia-en:Andrea_Hatle |
foaf:name |
Andrea Hatle (en) |
is dbo:wikiPageWikiLink of |
dbr:West_Germany_at_the_1984_Winter_Olympics dbr:Luge_at_the_1984_Winter_Olympics_–_Women's_singles |
is foaf:primaryTopic of |
wikipedia-en:Andrea_Hatle |