Batschke (original) (raw)

Property Value
dbo:abstract The Batschke, also Floßgraben, is a small river of Saxony, Germany. It flows into the Pleiße near Leipzig. Much of its course has been disrupted by lignite mining. (en) Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt. (de)
dbo:mouthMountain dbr:Pleiße
dbo:mouthPlace dbr:Pleiße
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Waterknot_of_Leipzig_Batschke.jpg?width=300
dbo:wikiPageID 33569203 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 1248 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1012718909 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Saxony dbr:List_of_rivers_of_Saxony dbr:Germany dbr:Leipzig dbr:Lignite dbr:States_of_Germany dbc:Rivers_of_Saxony dbc:Rivers_of_Germany dbr:Pleiße
dbp:mouthLocation dbr:Pleiße
dbp:name Batschke (en)
dbp:subdivisionName dbr:Saxony dbr:Germany
dbp:subdivisionType dbr:States_of_Germany Country (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:RPleiße dbt:Coord dbt:Expand_German dbt:Short_description dbt:Unreferenced dbt:Saxony-river-stub dbt:Infobox_river
dcterms:subject dbc:Rivers_of_Saxony dbc:Rivers_of_Germany
gold:hypernym dbr:River
georss:point 51.3053 12.3583
rdf:type owl:Thing dbo:Place dbo:Location schema:BodyOfWater schema:Place dbo:NaturalPlace dbo:Stream schema:RiverBodyOfWater wikidata:Q4022 wikidata:Q47521 geo:SpatialThing dbo:River yago:BodyOfWater109225146 yago:PhysicalEntity100001930 yago:YagoGeoEntity yago:YagoPermanentlyLocatedEntity dbo:BodyOfWater yago:River109411430 yago:Stream109448361 yago:Thing100002452 yago:WikicatRiversOfEurope yago:WikicatRiversOfSaxony
rdfs:comment The Batschke, also Floßgraben, is a small river of Saxony, Germany. It flows into the Pleiße near Leipzig. Much of its course has been disrupted by lignite mining. (en) Die Batschke, ihrer historischen Verwendung wegen auch Floßgraben oder offiziell Batschke – Floßgraben genannt, war einer der zahlreichen Nebenarme im anastomosierenden Flusslauf der Weißen Elster. Sie wurde in den 1970er Jahren durch den Tagebau Zwenkau unterbrochen. Ihr Oberlauf sollte einer Planung nach ab ca. 2005 mit Abschlagwasser aus der Weißen Elster wiederbespannt werden, liegt bis heute aber trocken. Der Unterlauf wurde seit dem Jahr 2000 durch den Lauerschen Grenzgraben gespeist und nach Fertigstellung des Gewässerverbundes Cospudener See → Waldbad Lauer → Batschke nochmals deutlich beaufschlagt. (de)
rdfs:label Batschke (en) Batschke (de)
owl:sameAs freebase:Batschke yago-res:Batschke wikidata:Batschke dbpedia-de:Batschke https://global.dbpedia.org/id/4y2sr
geo:geometry POINT(12.358300209045 51.30530166626)
geo:lat 51.305302 (xsd:float)
geo:long 12.358300 (xsd:float)
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Batschke?oldid=1012718909&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Waterknot_of_Leipzig_Batschke.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Batschke
foaf:name Batschke (en)
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:List_of_rivers_of_Saxony
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Batschke