Benjamin Skinner (original) (raw)

Property Value
dbo:abstract بنجامين سكينر (بالإنجليزية: Benjamin Skinner)‏ هو كاتب وصحفي أمريكي، ولد في 4 مايو 1976. (ar) E. Benjamin Skinner (born May 4, 1976) is a writer on modern-day slavery and Founder and President of Transparentem. (en) E. Benjamin Skinner (* 1976) ist ein US-amerikanischer Journalist und Autor des Buches Menschenhandel (Originaltitel A crime so monstrous). Aufgewachsen in Wisconsin und im nördlichen Nigeria, wo sein Vater als britischer Kolonialverwalter tätig gewesen war, schloss er 1998 an der Wesleyan University im Bundesstaat Connecticut ab und war danach als Journalist tätig. Dabei berichtete er aus verschiedenen Ländern zu verschiedenen Themengebieten. Seine ersten Begegnungen mit Sklaven machte Skinner 2003 im Kriegsgebiet in Sudan, wo er als Korrespondent für Newsweek International arbeitete. In der Folge erforschte er den modernen Sklavenhandel auf vier Kontinenten und ist damit nach eigenen Angaben der erste Mensch in der Geschichte, der den Menschenhandel so erforschte. Nach fünfjähriger Recherchearbeit entstand daraus das Buch Menschenhandel (engl. A crime so monstrous). Skinner definiert Sklaverei als durch Täuschung und Androhung von Gewalt erzwungene Arbeit, für die nur das zum Überleben Notwendige erhalten wird. Einem Freikauf von Sklaven steht Skinner insgesamt kritisch gegenüber, da dies den Sklavenhandel durch höhere Preise noch ankurble. Er kritisierte zudem, dass beispielsweise im Sudan evangelikale Gruppen Millionen US-$ für Sklaven in die Hände von süd-sudanesischen Milizen übergeben hätten, die damit ihre Kriegsführung finanzierten. Außerdem sei es vielen Sklaven weder ökonomisch noch sozial möglich, nach ihrer Befreiung ein eigenständiges Leben zu führen. Ein Ende der Sklaverei sei daher nur durch Aufklärung und politische und soziale Veränderungen möglich. Während seiner verdeckten Recherchen versuchte Skinner daher, die Rolle des Beobachters nicht zu verlassen und keine aktive Rolle in der Befreiung von Sklaven zu übernehmen. Dennoch half er in Haiti einer Mutter ihre junge Tochter freizukaufen und finanziert für 84 US-$ ihre Schulbildung mit. In Rumänien wandte er sich an die Polizei, nachdem ihm in einem Bordell ein junges Mädchen im Tausch gegen einen Gebrauchtwagen angeboten worden war. Die Polizei unternahm jedoch nichts. Skinners Buch erregte durch das brisante Thema und die drastischen Schilderungen international große Aufmerksamkeit. Insbesondere in den USA wurde es vielfach besprochen, unter anderem bei einer Lesung im John Adams Institute in Amsterdam. Präsidentschaftskandidat John McCain sagte über das Buch, Skinner erweise der Öffentlichkeit einen „großen Dienst“. E. Benjamin Skinner lebt und arbeitet als Journalist in Brooklyn und veröffentlicht in verschiedenen Zeitungen Berichte und Artikel über den Menschenhandel der Gegenwart, unter anderem in Newsweek International, Foreign Affairs sowie Travel + Leisure. (de)
dbo:wikiPageID 40178837 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 7458 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1110358328 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Bloomberg_Businessweek dbr:Brandeis_University dbr:David_Halberstam dbr:Dayton_Literary_Peace_Prize dbr:Schuster_Institute_for_Investigative_Journalism dbc:1976_births dbc:Living_people dbr:Council_on_Foreign_Relations dbr:Overseas_Press_Club dbr:Emmy_Award dbr:NBC dbr:The_New_York_Times dbr:Los_Angeles_Times dbr:Siege_of_Petersburg dbc:American_investigative_journalists dbc:American_non-fiction_writers dbr:Time_(magazine) dbr:Travel_+_Leisure dbr:Wesleyan_University dbr:American_Broadcasting_Company dbr:Nightline dbr:Harvard_University dbr:The_Boston_Globe dbr:John_F._Kennedy_School_of_Government dbr:Law_&_Order dbr:Young_Global_Leaders dbr:Appomattox_Campaign dbr:Miami_Herald dbr:National_Geographic_(magazine) dbr:Carr_Center_for_Human_Rights_Policy dbr:World_Economic_Forum dbr:Richard_C._Holbrooke dbr:Newsweek_International dbr:Stanley_McChrystal
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:' dbt:Authority_control dbt:Citation_needed dbt:Failed_verification dbt:ISBN dbt:Reflist dbt:Short_description
dct:subject dbc:1976_births dbc:Living_people dbc:American_investigative_journalists dbc:American_non-fiction_writers
gold:hypernym dbr:Writer
schema:sameAs http://viaf.org/viaf/56063026
rdf:type owl:Thing dbo:Person yago:WikicatAmericanInvestigativeJournalists yago:WikicatAmericanNon-fictionWriters yago:WikicatLivingPeople yago:CausalAgent100007347 yago:Communicator109610660 yago:Journalist110224578 yago:LivingThing100004258 yago:Object100002684 yago:Organism100004475 yago:Person100007846 yago:PhysicalEntity100001930 yago:Writer110794014 yago:YagoLegalActor yago:YagoLegalActorGeo yago:Whole100003553
rdfs:comment بنجامين سكينر (بالإنجليزية: Benjamin Skinner)‏ هو كاتب وصحفي أمريكي، ولد في 4 مايو 1976. (ar) E. Benjamin Skinner (born May 4, 1976) is a writer on modern-day slavery and Founder and President of Transparentem. (en) E. Benjamin Skinner (* 1976) ist ein US-amerikanischer Journalist und Autor des Buches Menschenhandel (Originaltitel A crime so monstrous). Aufgewachsen in Wisconsin und im nördlichen Nigeria, wo sein Vater als britischer Kolonialverwalter tätig gewesen war, schloss er 1998 an der Wesleyan University im Bundesstaat Connecticut ab und war danach als Journalist tätig. Dabei berichtete er aus verschiedenen Ländern zu verschiedenen Themengebieten. Seine ersten Begegnungen mit Sklaven machte Skinner 2003 im Kriegsgebiet in Sudan, wo er als Korrespondent für Newsweek International arbeitete. In der Folge erforschte er den modernen Sklavenhandel auf vier Kontinenten und ist damit nach eigenen Angaben der erste Mensch in der Geschichte, der den Menschenhandel so erforschte. Nach fünfjähriger Reche (de)
rdfs:label بنجامين سكينر (ar) E. Benjamin Skinner (de) Benjamin Skinner (en)
owl:sameAs freebase:Benjamin Skinner http://viaf.org/viaf/56063026 yago-res:Benjamin Skinner http://d-nb.info/gnd/135775493 http://d-nb.info/gnd/1090674538 wikidata:Benjamin Skinner http://data.bibliotheken.nl/id/thes/p314039775 dbpedia-ar:Benjamin Skinner dbpedia-de:Benjamin Skinner https://global.dbpedia.org/id/JqoR
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Benjamin_Skinner?oldid=1110358328&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Benjamin_Skinner
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:Skinner,_Benjamin dbr:E._Benjamin_Skinner
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Skinner,_Benjamin dbr:List_of_Oslo_Freedom_Forum_participants dbr:E._Benjamin_Skinner
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Benjamin_Skinner