dbo:abstract |
Karl or Carl Hau (1881–1926) was an early 20th century German lawyer found guilty of murdering his mother-in-law. His sensational trial in 1907 sparked the Hau Riot, the biggest street riot of its kind in German history. (en) Carl Hau (ursprünglich Karl Hau, * 3. Februar 1881 in Großlittgen bei Wittlich; † 5. Februar 1926 in Tivoli) war ein deutscher Jurist, der im Juli 1907 in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tode verurteilt wurde. Der Indizienprozess erregte große öffentliche Aufmerksamkeit (Hau-Krawall). Hau wurde zu lebenslanger Zuchthausstrafe begnadigt und nach 17 Jahren Haft auf Bewährung freigelassen. Er verfasste danach zwei Bücher, in denen er den Prozess und die Haftzeit aus seiner Sicht schilderte. Die im Ullstein Verlag erschienenen Berichte wurden zu Bestsellern. Das badische Justizministerium widerrief 1925 unter anderem wegen dieser Veröffentlichungen die Aussetzung der Strafe. Es kam zu neuen Debatten in der Presse über den Fall und über die Meinungsfreiheit ehemaliger Häftlinge. Carl Hau beging auf der Flucht in Italien am 5. Februar 1926 Suizid. (de) |
dbo:thumbnail |
wiki-commons:Special:FilePath/Carl_Hau.jpg?width=300 |
dbo:wikiPageID |
68226268 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength |
9820 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID |
1109457698 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink |
dbr:Baden_Baden dbr:Berlin dbc:1926_suicides dbr:Hotel_Cecil_(London) dbr:University_of_Freiburg dbr:Corsica dbr:George_Washington_University dbr:Mother-in-law dbr:London dbr:Louisiana_Purchase_Exposition dbr:Louvre dbr:Lupu_Pick dbr:Luxembourg dbr:Frankfurt_am_Main dbr:Hotel_Regina dbc:1881_births dbc:Suicides_by_firearm_in_Italy dbr:Trier dbr:Tuberculosis dbr:Ajaccio dbr:Paris dbc:1906_murders_in_Germany dbc:German_murderers dbr:Grenadiers dbr:Hadrian's_Villa dbr:Istanbul dbc:20th-century_German_lawyers dbr:Karlsruhe dbr:Switzerland dbr:Telegram dbr:Mannheim dbr:Grosslittgen dbr:Pfaffikersee dbr:Zurich dbr:Realp dbr:Wittlich dbr:Washington_D._C. dbr:Mediterranean dbr:Tuilleres dbr:Standard_Oil_Company dbr:Eduard_Dietz dbr:File:Carl_Hau.jpg dbr:File:LGKA10.JPG |
dbp:wikiPageUsesTemplate |
dbt:Authority_control dbt:Citation_needed dbt:More_citations_needed dbt:Multiple_issues dbt:Reflist dbt:Unreliable_sources dbt:Circular |
dcterms:subject |
dbc:1926_suicides dbc:1881_births dbc:Suicides_by_firearm_in_Italy dbc:1906_murders_in_Germany dbc:German_murderers dbc:20th-century_German_lawyers |
rdf:type |
owl:Thing |
rdfs:comment |
Karl or Carl Hau (1881–1926) was an early 20th century German lawyer found guilty of murdering his mother-in-law. His sensational trial in 1907 sparked the Hau Riot, the biggest street riot of its kind in German history. (en) Carl Hau (ursprünglich Karl Hau, * 3. Februar 1881 in Großlittgen bei Wittlich; † 5. Februar 1926 in Tivoli) war ein deutscher Jurist, der im Juli 1907 in Karlsruhe wegen Mordes an seiner Schwiegermutter Josefine Molitor zum Tode verurteilt wurde. Der Indizienprozess erregte große öffentliche Aufmerksamkeit (Hau-Krawall). Hau wurde zu lebenslanger Zuchthausstrafe begnadigt und nach 17 Jahren Haft auf Bewährung freigelassen. Er verfasste danach zwei Bücher, in denen er den Prozess und die Haftzeit aus seiner Sicht schilderte. Die im Ullstein Verlag erschienenen Berichte wurden zu Bestsellern. Das badische Justizministerium widerrief 1925 unter anderem wegen dieser Veröffentlichungen die Aussetzung der Strafe. Es kam zu neuen Debatten in der Presse über den Fall und über die Meinungsfreiheit (de) |
rdfs:label |
Carl Hau (de) Carl Hau (en) |
owl:sameAs |
http://d-nb.info/gnd/126771375 http://d-nb.info/gnd/160715776 http://viaf.org/viaf/13311786 wikidata:Carl Hau http://data.bibliotheken.nl/id/thes/p168693607 dbpedia-de:Carl Hau https://global.dbpedia.org/id/7BGq |
prov:wasDerivedFrom |
wikipedia-en:Carl_Hau?oldid=1109457698&ns=0 |
foaf:depiction |
wiki-commons:Special:FilePath/Carl_Hau.jpg wiki-commons:Special:FilePath/LGKA10.jpg |
foaf:isPrimaryTopicOf |
wikipedia-en:Carl_Hau |
is dbo:wikiPageWikiLink of |
dbr:Großlittgen dbr:Karlsruhe |
is foaf:primaryTopic of |
wikipedia-en:Carl_Hau |