Deflection yoke (original) (raw)

About DBpedia

A deflection yoke is a kind of magnetic lens, used in cathode ray tubes to scan the electron beam both vertically and horizontally over the whole screen. In a CRT television, the electron beam is moved in a raster scan on the screen. By adjusting the strength of the beam current, the brightness of the light produced by the phosphor on the screen can be varied. The cathode ray tube allowed the development of all-electronic television. Electromagnetic deflection yokes are also used in certain radar displays.

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Ablenkspulen dienen der Richtungsablenkung bewegter geladener Teilchen mittels magnetischer Felder. Es sind spezielle Elektromagnete. Die Teilchen (Ionen, Elektronen, Positronen usw.) werden mit Ablenkspulen entsprechend der Lorentzkraft senkrecht zu den Magnetfeldlinien aus ihrer ansonsten geraden Bahn gelenkt. Ablenkspulen und daraus gefertigte Ablenksysteme dienen u. a.: * in Bildröhren wie sie in historischen Fernsehgeräten und Monitoren verwendet wurden, um den Elektronenstrahl über den Bildschirm zu lenken * in Teilchenbeschleunigern als Ablenkmagnet, um bestimmte Elementarteilchen zu trennen, auf bestimmte Versuchsstationen oder Bahnen zu lenken * in Nebelkammern, um geladene von ungeladenen Teilchen unterscheiden zu können * in Elektronenmikroskopen und Elektronenstrahlschweißanlagen zur Fokussierung und zur Strahlablenkung des Elektronenstrahls * in Massenspektrometern zur Separierung unterschiedlicher Atommassen Das Ablenksystem von Bildröhren befindet sich an deren Außenseite zwischen Bildebene und Elektronenkanone. Es erzeugt orthogonal zueinander und zum Elektronenstrahl zeitveränderliche Magnetfelder, die den Elektronenstrahl ablenken und an eine bestimmte Stelle auf den Bildschirm richten. Es sind Spulenpaare für die senkrechte und für die waagerechte Ablenkung enthalten, die jeweils mit einem sägezahnförmigen Strom unterschiedlicher Frequenz gesteuert werden. Die sägezahnförmigen Ströme bestimmen die Bildfrequenz (vertikale Ablenkung, horizontale Spulenachse) und die Zeilenfrequenz (horizontale Ablenkung, vertikale Spulenachse). Farbbildröhren erfordern neben diesen beiden Spulenpaaren weitere kleinere Korrektur-Ablenkspulen zur Erreichung der Konvergenz. In älteren Oszilloskopen mit Kathodenstrahlröhren werden wegen der erforderlichen höheren Bandbreite und der geringen Ablenkwinkel anstelle der Ablenkspulen Ablenkplatten verwendet, die ein elektrisches Feld erzeugen und dadurch den negativ geladenen Elektronenstrahl ablenken (elektrostatisches Ablenksystem). Elektrostatische und magnetische Ablenksysteme unterscheiden sich hinsichtlich der für eine bestimmte Ladung des Teilchens erreichten Ablenkradien: * bei magnetischer Ablenkung ist der Ablenk-Radius proportional zum Impuls und damit zur Geschwindigkeit des Teilchens * bei elektrostatischer Ablenkung ist der Radius proportional zur Bewegungsenergie und damit zum Quadrat der Geschwindigkeit des Teilchens Der Grund ist, dass die Lorentzkraft (magnetische Ablenkung) auf das Teilchen mit der Geschwindigkeit ansteigt, die elektrostatische Anziehung jedoch nicht. Daraus folgt, dass besonders schnelle Teilchenstrahlen schlecht elektrostatisch abgelenkt werden können – das Ablenksystem von Bildröhren arbeitet daher magnetisch, um die großen Ablenkwinkel zu realisieren. Auch in Teilchenbeschleunigern werden Ablenkmagnete eingesetzt. Die unterschiedlichen Abhängigkeiten werden beim Massenspektrometer (Kombination aus elektrostatischer und elektromagnetischer Ablenkung) ausgenutzt, um die Masse der Teilchen ohne Kenntnis deren Geschwindigkeit bestimmen zu können. (de) A deflection yoke is a kind of magnetic lens, used in cathode ray tubes to scan the electron beam both vertically and horizontally over the whole screen. In a CRT television, the electron beam is moved in a raster scan on the screen. By adjusting the strength of the beam current, the brightness of the light produced by the phosphor on the screen can be varied. The cathode ray tube allowed the development of all-electronic television. Electromagnetic deflection yokes are also used in certain radar displays. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Crt14.jpg?width=300
dbo:wikiPageID 50695739 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 3854 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1071402667 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Electrostatic_deflection dbr:Electron_beam_processing dbc:Television_technology dbr:Magnetic_lens dbr:Nipkow_disk dbr:Analog_television dbc:Cathode_ray_tube dbr:Raster_scan dbc:Electromagnetic_coils dbr:Ferrite_core dbr:Inductance dbr:Cathode_ray dbr:Oscilloscope dbr:Scan_line dbr:Cathode_ray_tube dbr:Image_dissector dbr:Quadrupole_magnet dbr:Magnetic_deflection dbr:Vector_display dbr:File:Crt14.jpg
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Gallery dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Use_dmy_dates dbt:Electronics-stub
dct:subject dbc:Television_technology dbc:Cathode_ray_tube dbc:Electromagnetic_coils
rdfs:comment A deflection yoke is a kind of magnetic lens, used in cathode ray tubes to scan the electron beam both vertically and horizontally over the whole screen. In a CRT television, the electron beam is moved in a raster scan on the screen. By adjusting the strength of the beam current, the brightness of the light produced by the phosphor on the screen can be varied. The cathode ray tube allowed the development of all-electronic television. Electromagnetic deflection yokes are also used in certain radar displays. (en) Ablenkspulen dienen der Richtungsablenkung bewegter geladener Teilchen mittels magnetischer Felder. Es sind spezielle Elektromagnete. Die Teilchen (Ionen, Elektronen, Positronen usw.) werden mit Ablenkspulen entsprechend der Lorentzkraft senkrecht zu den Magnetfeldlinien aus ihrer ansonsten geraden Bahn gelenkt. Ablenkspulen und daraus gefertigte Ablenksysteme dienen u. a.: Elektrostatische und magnetische Ablenksysteme unterscheiden sich hinsichtlich der für eine bestimmte Ladung des Teilchens erreichten Ablenkradien: (de)
rdfs:label Ablenkspule (de) Deflection yoke (en)
owl:sameAs yago-res:Deflection yoke wikidata:Deflection yoke dbpedia-de:Deflection yoke https://global.dbpedia.org/id/2yKHi
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Deflection_yoke?oldid=1071402667&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Yoke_coil_1.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Yoke_coil_2.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Yoke_coil_3.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Crt14.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Deflection_yoke
is dbo:wikiPageDisambiguates of dbr:Deflection dbr:Yoke_(disambiguation)
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:Deflection_coil dbr:Scanning_coils
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Deflection_(physics) dbr:Magnetic_lens dbr:CT_scan dbr:Williamson_amplifier dbr:ASV_Mark_III_radar dbr:Glowing_plate dbr:Deflection dbr:Deflection_coil dbr:Raster_scan dbr:Yoke_(disambiguation) dbr:Field-emission_display dbr:Scanning_coils dbr:Industrial_Electronic_Engineers dbr:Cathode-ray_tube dbr:FD_Trinitron/WEGA dbr:TV_detector_van
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Deflection_yoke