Din Dryfol (original) (raw)
Din Dryfol is a Neolithic burial chamber on Anglesey, in Wales. It is a scheduled monument and is maintained by Cadw. The monument is near Bethel. Three phases of use have been identified, all dating from the Neolithic period.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Din Dryfol ist eine weitgehend zerstörte Megalithanlage im Umfeld mehrerer Felsaufschlüsse (englisch outcrop’s) zwei Kilometer südlich der A55 (Autobahn) und einen Kilometer nordöstlich des Weilers Soar, bei Aberffraw, auf der Insel Anglesey in Wales. Eine einzelne zusammengebrochene Kammer und ein Teil der Fassade, einer Anlage vom Typ Cotswold Severn Tomb überlebten. Die Fassadensteine sind etwas größer als bei den Anlagen dieses Typs üblich, der an der Ostseite der Irischen See verbreitet ist. Strukturell bleibt die Anlage auch nach der Ausgrabung von Smith und Lynch im Jahre 1987 etwas undurchsichtig. Keiner der Steine wurde in Fundamentlöcher gesetzt, somit bleibt die Rekonstruktion schwierig. Es scheint, dass die überlebende Westkammer (4) der mehrperiodigen Anlage (ähnlich dem benachbarten Trefignath) zuerst entstand, der eine zweite Kammer (3) mit Holzpfosten am Eingang nach Osten vorgesetzt wurde. Diese beiden Posten wurden noch bevor sie wegfaulten, für den Bau einer weiteren Kammer (2) entfernt. Eine zusätzliche Kammer (1) wahrscheinlich jedoch ein kurzer Gang könnte hinter der Portalsteinfassade gelegen haben. Die sukzessive Bauweise, von Innen nach außen fortschreitend ist durchaus ungewöhnlich. Das komplette Denkmal lag innerhalb eines schmalen Steinhügels, dessen geringe Breite für Anlagen dieses Typs ungewöhnlich ist und deshalb auch als „Long Grave“ bezeichnet wird. Die Westkammer enthielt den Leichenbrand von zwei Personen und Reste von Feuerstein. Die Töpferware ist ähnlich der in Dyffryn Ardudwy und Clegyr Boia gefundenen. Eine zerbrannte und gebrochene, polierte Steinaxt wurden in Kammer 2 gefunden. In der Nähe liegen die Rundcairns von und Trwyn Du. (de) Din Dryfol is a Neolithic burial chamber on Anglesey, in Wales. It is a scheduled monument and is maintained by Cadw. The monument is near Bethel. Three phases of use have been identified, all dating from the Neolithic period. (en) |
dbo:thumbnail | wiki-commons:Special:FilePath/Din_Dryfol_-_geograph.org.uk_-_787199.jpg?width=300 |
dbo:wikiPageExternalLink | http://cadw.gov.wales/daysout/dindryfolburialchamber/%3Flang=en |
dbo:wikiPageID | 42812662 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 4500 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 1081685266 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbr:Cadw dbr:Roman_Britain dbr:Passage_grave dbr:Bethel,_Anglesey dbc:History_of_Anglesey dbr:Anglesey dbr:Wales dbr:Dolmen dbc:Cadw dbc:Scheduled_monuments_in_Anglesey dbr:Neolithic_British_Isles dbr:Neolithic dbr:Burial_chamber dbr:File:Din_Dryfol_-_geograph.org.uk_-_787199.jpg |
dbp:caption | The site of Din Dryfol in the south-west corner of Anglesey, Wales. (en) |
dbp:height | 350 (xsd:integer) |
dbp:label | Din Dryfol (en) |
dbp:labelPos | left (en) |
dbp:markTitle | Din Dryfol (en) |
dbp:miniFile | Wales relief location map.jpg (en) |
dbp:miniHeight | 90 (xsd:integer) |
dbp:miniWidth | 70 (xsd:integer) |
dbp:minimap | file (en) |
dbp:minipogX | 23 (xsd:integer) |
dbp:minipogY | 9 (xsd:integer) |
dbp:scalemark | 66 (xsd:integer) |
dbp:width | 300 (xsd:integer) |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:Commons_category-inline dbt:Convert dbt:Coord dbt:OSM_Location_map dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Use_dmy_dates |
dbp:zoom | 11 (xsd:integer) |
dcterms:subject | dbc:History_of_Anglesey dbc:Cadw dbc:Scheduled_monuments_in_Anglesey |
gold:hypernym | dbr:Chamber |
georss:point | 53.212 -4.3842 |
rdf:type | yago:WikicatLivingPaths geo:SpatialThing yago:Abstraction100002137 yago:Act100030358 yago:Action100037396 yago:Course100038262 yago:Event100029378 yago:PsychologicalFeature100023100 yago:YagoPermanentlyLocatedEntity dbo:Organisation yago:Way100415676 |
rdfs:comment | Din Dryfol is a Neolithic burial chamber on Anglesey, in Wales. It is a scheduled monument and is maintained by Cadw. The monument is near Bethel. Three phases of use have been identified, all dating from the Neolithic period. (en) Din Dryfol ist eine weitgehend zerstörte Megalithanlage im Umfeld mehrerer Felsaufschlüsse (englisch outcrop’s) zwei Kilometer südlich der A55 (Autobahn) und einen Kilometer nordöstlich des Weilers Soar, bei Aberffraw, auf der Insel Anglesey in Wales. Die Westkammer enthielt den Leichenbrand von zwei Personen und Reste von Feuerstein. Die Töpferware ist ähnlich der in Dyffryn Ardudwy und Clegyr Boia gefundenen. Eine zerbrannte und gebrochene, polierte Steinaxt wurden in Kammer 2 gefunden. In der Nähe liegen die Rundcairns von und Trwyn Du. (de) |
rdfs:label | Din Dryfol (en) Din Dryfol (de) |
owl:sameAs | freebase:Din Dryfol yago-res:Din Dryfol wikidata:Din Dryfol dbpedia-cy:Din Dryfol dbpedia-de:Din Dryfol https://global.dbpedia.org/id/4RnAi |
geo:geometry | POINT(-4.3842000961304 53.212001800537) |
geo:lat | 53.212002 (xsd:float) |
geo:long | -4.384200 (xsd:float) |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Din_Dryfol?oldid=1081685266&ns=0 |
foaf:depiction | wiki-commons:Special:FilePath/Wales_relief_location_map.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Din_Dryfol_-_geograph.org.uk_-_787199.jpg |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Din_Dryfol |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:House_of_Aberffraw dbr:List_of_Cadw_properties dbr:List_of_scheduled_monuments_in_Anglesey |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Din_Dryfol |