E chart (original) (raw)

About DBpedia

Beim Snellen-E (benannt nach dem niederländischen Augenarzt Herman Snellen; Synonym: E-Haken) handelt sich um ein Sehzeichen in Form eines großen lateinischen E, wobei alle drei Balken eine Länge von 5 d aufweisen. Die Balken- und Zwischenraumbreite sind gleich groß und betragen je 1 d. Somit ist der Snellen-Haken genau so lang wie hoch. Weil er im Gegensatz zum Normsehzeichen, dem Landoltring, nicht rund ist, kommen nur vier Stellungen in Betracht, nämlich oben, rechts, unten oder links. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines geratenen Ergebnisses mit 25 Prozent auch doppelt so groß.

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Beim Snellen-E (benannt nach dem niederländischen Augenarzt Herman Snellen; Synonym: E-Haken) handelt sich um ein Sehzeichen in Form eines großen lateinischen E, wobei alle drei Balken eine Länge von 5 d aufweisen. Die Balken- und Zwischenraumbreite sind gleich groß und betragen je 1 d. Somit ist der Snellen-Haken genau so lang wie hoch. Weil er im Gegensatz zum Normsehzeichen, dem Landoltring, nicht rund ist, kommen nur vier Stellungen in Betracht, nämlich oben, rechts, unten oder links. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines geratenen Ergebnisses mit 25 Prozent auch doppelt so groß. (de) An E chart, also known as a tumbling E chart, is an ophthalmological chart used to measure a patient's visual acuity. (en) La prueba E —o test E o carta E giratoria— es una variante de los métodos de evaluación de agudeza visual humana. Se realiza mediante una placa que contiene la letra E (mayúscula) impresa en orientaciones y tamaños diversos. (es) E视力表是一种测量视力的视力表。 (zh)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Can_you_see?.jpg?width
dbo:wikiPageID 17591563 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 1165 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1025250146 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Visual_acuity dbr:Landolt_C dbc:Ophthalmology dbr:China dbr:Latin_alphabet dbr:Ophthalmology dbr:Snellen_chart dbr:File:Can_you_see?.jpg
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Cite_book dbt:Full_citation_needed dbt:Ophthalmology-stub
dct:subject dbc:Ophthalmology
gold:hypernym dbr:Chart
rdf:type dbo:Single
rdfs:comment Beim Snellen-E (benannt nach dem niederländischen Augenarzt Herman Snellen; Synonym: E-Haken) handelt sich um ein Sehzeichen in Form eines großen lateinischen E, wobei alle drei Balken eine Länge von 5 d aufweisen. Die Balken- und Zwischenraumbreite sind gleich groß und betragen je 1 d. Somit ist der Snellen-Haken genau so lang wie hoch. Weil er im Gegensatz zum Normsehzeichen, dem Landoltring, nicht rund ist, kommen nur vier Stellungen in Betracht, nämlich oben, rechts, unten oder links. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit eines geratenen Ergebnisses mit 25 Prozent auch doppelt so groß. (de) An E chart, also known as a tumbling E chart, is an ophthalmological chart used to measure a patient's visual acuity. (en) La prueba E —o test E o carta E giratoria— es una variante de los métodos de evaluación de agudeza visual humana. Se realiza mediante una placa que contiene la letra E (mayúscula) impresa en orientaciones y tamaños diversos. (es) E视力表是一种测量视力的视力表。 (zh)
rdfs:label Snellen-Haken (de) Prueba E (es) E chart (en) E视力表 (zh)
owl:sameAs freebase:E chart wikidata:E chart dbpedia-de:E chart dbpedia-es:E chart http://ml.dbpedia.org/resource/ഇ_ചാർട്ട് http://ta.dbpedia.org/resource/மின்_ஒளிபடம் dbpedia-zh:E chart https://global.dbpedia.org/id/gQrb
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:E_chart?oldid=1025250146&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Can_you_see?.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:E_chart
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:E_Chart
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Visual_acuity dbr:E_Chart dbr:Landolt_C dbr:Snellen_chart dbr:Eye_chart
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:E_chart