Géza Zemplén (original) (raw)
Géza Zemplén, laŭ la hungara skribmaniero Zemplén Géza (naskiĝis la 26-an de oktobro 1883 en Hungario, en Trencsén (nuntempa Trenčín en Slovakio), mortis la 24-an de julio 1956 en Budapeŝto) estis hungara kemiisto, profesoro, membro de Hungara Scienca Akademio. Lia frato estis Győző Zemplén.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Géza Zemplén (* 26. Oktober 1883 in Trencsén; † 24. Juli 1956 in Budapest) war Begründer der wissenschaftlichen organischen Chemie Ungarns. Seine Eltern waren der Post- und Fernschreibinspektor János Zemplén (eigentlich Danyicskó oder Danyitzkó) aus Sátoraljaújhely im Komitat Zemplén und Johanna, die Tochter des Arztes Győző Wittlin. Seine älteren Brüder Szilárd und Győző wurden Kapitän bzw. Professor für Physik. Er besuchte das Gymnasium von Fiume und studierte dann am Budapester Eötvös József Kollégium. Anfangs begeisterte er sich für Mineralogie und Pflanzenkunde. Später wandte er sich der Chemie zu und erwarb 1903/04 mit der Dissertation „Über die Oberflächenspannungen von wässrigen Lösungen“ den Doktor der Philosophie. Anschließend unterrichtete er ein Jahr am Staatlichen Oberrealgymnasium im Budapester V. Bezirk, bis er das Diplom eines Lehrers für Naturkunde und Chemie an mittleren Bildungseinrichtungen erhielt. Im Mai 1905 wurde er Assistenten am Lehrstuhl für forstwirtschaftliche Chemie der Hochschule für Bergbau und Forstwesen in Schemnitz ernannt. Nach seinem Militärdienst von Oktober 1905 bis September 1906 wurde er dort im Dezember 1906 Oberassistent. Im Mai 1907 heiratete er Johanna Heinrich, die Tochter des Literatur-Professors Gusztáv Heinrich, der Egyetemes irodalomtörténet (Allgemeine Literaturgeschichte) und A kelta és germán irodalom története (Die Geschichte der keltischen undgermanischen Literatur) herausgegeben hatte. Mit ihr hatte er die Kinder Éva (* 1908), Tibor (* 1912) und Dénes (* 1918). Das Paar trennte sich jedoch wieder und 1920 heiratete er Natália Endrédy († 1931) und danach die Pädagogin Sarolta Rau. Im Herbst 1907 wurde er vom Minister für Bodenbewirtschaftung für ein halbes Jahr auf Studienreise nach Berlin gesandt, wo er bei Professor Emil Fischer die Methoden der organischen Chemie studieren konnte. Ab Oktober 1908 arbeitete er für zwei Jahre zusammen mit Fischer und publizierte darüber in der Zeitschrift Erdészeti Kísérletek (Forstwirtschaftliche Versuche). Hier lernte er auch Emil Abderhalden kennen. 1910 setzte er seine Lehrtätigkeit in Schemnitz fort und beantragte im nächsten Jahr an der Budapester Universität seine Habilitation. Dank seiner Publikationen habilitierte er sich am 3. Mai 1912 zum Privatdozenten der “Chemie der Kohlenhydrate, Eiweiße und Enzyme”. 1912 wurde er vom Ministerium zum internationalen Kongreß für angewandte Chemie nach Amerika entsandt, wobei er auf der RMS Carpathia an der Rettung der Passagiere der Titanic teilnahm. Im neuen Schemnitzer Labor führte er seine Experimente zur industriellen Verwendung von Ureiden fort, beschäftigte sich dann mit der Hydrolyse von Cellulose und begann im Mai 1913 mit der Untersuchung der Gentiobiose. Er bewarb sich dann für den neu eingerichteten Lehrstuhl für organische Chemie an der Technischen Universität Budapest, wobei er als einziger der vier Bewerber Berücksichtigung fand. Sein Institut blieb nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs jedoch ohne Ausrüstung. 1915 löste er für die Chinoin-Werke das Problem zur Gewinnung von synthetischem Guajakol aus Phenol und bot den Flora-Werken ein Verfahren zur Herstellung von Glycerin aus Fetten und Ölen an. Mit diesen Auftragsarbeiten beschaffte er die Ausrüstung des Lehrstuhls. Sein wichtigster Mitarbeiter war Zoltán Csűrös. 1915 veröffentlicht er das Lehrbuch Az enzimek és gyakorlati alkalmazásuk (Die Enzyme und ihre praktische Verwendung). Um 1923 entwickelte er mit Alfons Kunz die Zemplén-Verseifung. 1923 wählte die Ungarische Akademie der Wissenschaften ihn zum korrespondierenden Mitglied, 1927 zum ordentlichen Mitglied und 1946 Ehrenmitglied. Mit seiner Arbeit Der Abbau von reduzierenden Disacchariden gewann er den Großen Preis der Akademie von 1928. 1932 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Als im Zweiten Weltkrieg im Oktober 1944 die Pfeilkreuzler die Macht übernahmen, und die Universitäten nach Deutschland umsiedeln wollten, verkündete er, dass er sich nicht wegtreiben ließe und wurde für zwei Wochen im Gefängnis auf dem Margitring (Margit körút) inhaftiert. Sein ehemaliger Assistent, der Ingenieur-Oberst Andor Bartha, bewirkte seine Freilassung. Infolge der Belagerung blieben am Lehrstuhl nur die blanken Wände übrig und er musste von vorn beginnen. 1947 wurde er als Gastprofessor an die Georgetown University in Washington eingeladen, wobei er jedoch schwer erkrankte und schon im Februar 1948 zurückkehrte. Bis 1952 schrieb er das 1300 Seiten umfassende Buch Organische Chemie und 1953 wurde er mit dem Kossuth-Preis geehrt. Er wurde in der Wissenschaftlerparzelle des Friedhofs Farkasrét zur Ruhe gesetzt. (de) Géza Zemplén, laŭ la hungara skribmaniero Zemplén Géza (naskiĝis la 26-an de oktobro 1883 en Hungario, en Trencsén (nuntempa Trenčín en Slovakio), mortis la 24-an de julio 1956 en Budapeŝto) estis hungara kemiisto, profesoro, membro de Hungara Scienca Akademio. Lia frato estis Győző Zemplén. (eo) Géza Gusztáv Zemplén, Ph.D. (26 October 1883 – 24 July 1956) was a notable Hungarian chemist, organic chemist, professor, and chemistry author. He was a recipient of the Kossuth Prize, a member of the Hungarian Academy of Sciences, and was the brother of Professor Győző Zemplén. His major field of research was structural chemistry and biochemistry including the synthesis of naturally occurring flavonoid-glycosides (isolated from plants). (en) |
dbo:academicDiscipline | dbr:Biochemistry dbr:Organic_chemistry |
dbo:almaMater | dbr:Eötvös_Loránd_University |
dbo:award | dbr:Kossuth_Prize |
dbo:birthDate | 1883-10-26 (xsd:date) |
dbo:birthPlace | dbr:Hungary dbr:Trencsén |
dbo:deathDate | 1956-07-24 (xsd:date) |
dbo:deathPlace | dbr:Hungary dbr:Budapest |
dbo:knownFor | dbr:Glycoside |
dbo:nationality | dbr:Hungarian_people |
dbo:thumbnail | wiki-commons:Special:FilePath/Zemplén_Géza.jpg?width=300 |
dbo:wikiPageExternalLink | http://www.och.bme.hu/org/zemplen1.htm http://mek.oszk.hu/03600/03630/html/z/z31099.htm https://web.archive.org/web/20160304234133/http:/www.humboldt.hu/HN22/HL3.pdf |
dbo:wikiPageID | 39693066 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 10125 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 993290251 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbr:Carbohydrate dbr:Proline dbr:Nitrogen dbr:Berlin dbr:Biochemistry dbr:Hungarian_Academy_of_Sciences dbr:Hungary dbr:Calvinist dbr:Chemical_structure dbr:Organic_chemistry dbc:Hungarian_chemists dbr:Emil_Abderhalden dbr:Georgetown_University dbr:Total_syntheses dbr:Leucine dbr:Siege_of_Budapest dbr:Starch dbr:Pest,_Hungary dbc:1883_births dbc:1956_deaths dbr:Budapest dbr:Cellulose dbr:Transesterification dbr:Habilitation dbr:Alanine dbr:Amino_acid dbc:Members_of_the_Hungarian_Academy_of_Sciences dbr:Eötvös_Loránd_University dbr:Fiume dbr:Glucoside dbr:Glycoside dbr:Kossuth_Prize dbr:Hermann_Emil_Fischer dbr:Roman_Catholic dbr:Histidine dbr:Inulin dbr:Sulphur dbr:Dextrin dbr:World_War_II dbr:Flavonoid dbr:Hungarian_people dbr:József_Nádor_Műegyetem dbr:Selmecbányai_Bányászati_és_Erdészeti_Főiskola dbr:Trencsén dbr:Indol dbr:Mátyás_Hunyadi dbr:Chinoin dbr:Selmecbánya dbr:Corvin_chain dbr:Hans_Pringsheim dbr:Hungarian_Academy's_Grand_Prix dbr:Hungarian_Journal_of_Chemistry_Award dbr:Hungarian_National_Society_of_Forestry_Award dbr:Oxyproline dbr:Presidium_of_the_Scientific_Council |
dbp:almaMater | dbr:Eötvös_Loránd_University |
dbp:birthDate | 1883-10-26 (xsd:date) |
dbp:birthPlace | dbr:Hungary dbr:Trencsén |
dbp:deathDate | 1956-07-24 (xsd:date) |
dbp:deathPlace | dbr:Hungary dbr:Budapest |
dbp:field | dbr:Biochemistry dbr:Organic_chemistry |
dbp:knownFor | Isolation, synthesis and structure of naturally occurring flavonoid-glycosides (en) |
dbp:name | Géza Zemplén (en) |
dbp:nationality | dbr:Hungarian_people |
dbp:prizes | dbr:Kossuth_Prize |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:Authority_control dbt:Birth_date dbt:Reflist dbt:Death_date_and_age dbt:Infobox_scientist dbt:Eastern_name_order |
dbp:workInstitution | dbr:Georgetown_University dbr:József_Nádor_Műegyetem dbr:Selmecbányai_Bányászati_és_Erdészeti_Főiskola |
dct:subject | dbc:Hungarian_chemists dbc:1883_births dbc:1956_deaths dbc:Members_of_the_Hungarian_Academy_of_Sciences |
rdf:type | owl:Thing foaf:Person dbo:Person dul:NaturalPerson wikidata:Q19088 wikidata:Q215627 wikidata:Q5 wikidata:Q729 dbo:Animal dbo:Eukaryote dbo:Scientist dbo:Species schema:Person wikidata:Q901 yago:CausalAgent100007347 yago:Chemist109913824 yago:LivingThing100004258 yago:Object100002684 yago:Organism100004475 yago:Person100007846 yago:PhysicalEntity100001930 yago:WikicatHungarianChemists yago:YagoLegalActor yago:YagoLegalActorGeo yago:Scientist110560637 yago:Whole100003553 |
rdfs:comment | Géza Zemplén, laŭ la hungara skribmaniero Zemplén Géza (naskiĝis la 26-an de oktobro 1883 en Hungario, en Trencsén (nuntempa Trenčín en Slovakio), mortis la 24-an de julio 1956 en Budapeŝto) estis hungara kemiisto, profesoro, membro de Hungara Scienca Akademio. Lia frato estis Győző Zemplén. (eo) Géza Gusztáv Zemplén, Ph.D. (26 October 1883 – 24 July 1956) was a notable Hungarian chemist, organic chemist, professor, and chemistry author. He was a recipient of the Kossuth Prize, a member of the Hungarian Academy of Sciences, and was the brother of Professor Győző Zemplén. His major field of research was structural chemistry and biochemistry including the synthesis of naturally occurring flavonoid-glycosides (isolated from plants). (en) Géza Zemplén (* 26. Oktober 1883 in Trencsén; † 24. Juli 1956 in Budapest) war Begründer der wissenschaftlichen organischen Chemie Ungarns. Seine Eltern waren der Post- und Fernschreibinspektor János Zemplén (eigentlich Danyicskó oder Danyitzkó) aus Sátoraljaújhely im Komitat Zemplén und Johanna, die Tochter des Arztes Győző Wittlin. Seine älteren Brüder Szilárd und Győző wurden Kapitän bzw. Professor für Physik. 1915 veröffentlicht er das Lehrbuch Az enzimek és gyakorlati alkalmazásuk (Die Enzyme und ihre praktische Verwendung). Um 1923 entwickelte er mit Alfons Kunz die Zemplén-Verseifung. (de) |
rdfs:label | Géza Zemplén (de) Géza Zemplén (eo) Géza Zemplén (en) |
owl:sameAs | freebase:Géza Zemplén http://viaf.org/viaf/58435730 http://d-nb.info/gnd/117596000 wikidata:Géza Zemplén http://data.bibliotheken.nl/id/thes/p306035820 dbpedia-de:Géza Zemplén dbpedia-eo:Géza Zemplén dbpedia-hu:Géza Zemplén https://global.dbpedia.org/id/UAmH |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Géza_Zemplén?oldid=993290251&ns=0 |
foaf:depiction | wiki-commons:Special:FilePath/Zemplén_Géza.jpg |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Géza_Zemplén |
foaf:name | Géza Zemplén (en) |
is dbo:wikiPageDisambiguates of | dbr:Zemplén |
is dbo:wikiPageRedirects of | dbr:Geza_Zemplen dbr:Zemplén_Géza_prize |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:ELTE_Faculty_of_Science dbr:George_Andrew_Olah dbr:Geza_Zemplen dbr:1956 dbr:Kossuth_Prize dbr:Zemplén dbr:Zemplén_Géza_prize |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Géza_Zemplén |