Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums, vor allem des 19. Jahrhunderts, aufgeführt. In den Abbildungen sind auch alte internationale Maßeinheiten mit ihrer Umrechnung ins metrische System angegeben. Zwar sind die Beziehungen innerhalb eines Systems einigermaßen gleichbleibend, die Einheiten waren örtlich und zeitlich aber teils erheblichen Veränderungen unterworfen. Vor einer Umrechnung in das metrische System ist stets genau zu prüfen, ob der verwendete Umrechnungsfaktor für die entsprechende Zeit am jeweiligen Ort tatsächlich Geltung hatte. Speziell siehe auch Alte Maße und Gewichte in: * (heutiges) Deutschland: Baden, Bayern, Braunschweig, Hannover, Hessen, Mecklenburg, Nürnberg, Preußen, Sachsen, Württemberg * Österreich/Habsburger-Raum * Niederlande * Schweizerische Eidgenossenschaft (de)
The obsolete units of measurement of German-speaking countries consist of a variety of units, with varying local standard definitions. Some of these units are still used in everyday speech and even in stores and on street markets as shorthand for similar amounts in the metric system. For example, some customers ask for one pound (ein Pfund) of something when they want 500 grams. The metric system became compulsory on 1 January 1872, in Germany and on 1 January 1876, in Austria. Some obsolete German units have names similar to units that were traditionally used in other countries, and that are still used in a limited number of cases in the United Kingdom (imperial units) and fully in the United States (United States customary units). (en)
Hier sind historische Maße und Gewichte des deutschsprachigen Raums, vor allem des 19. Jahrhunderts, aufgeführt. In den Abbildungen sind auch alte internationale Maßeinheiten mit ihrer Umrechnung ins metrische System angegeben. Zwar sind die Beziehungen innerhalb eines Systems einigermaßen gleichbleibend, die Einheiten waren örtlich und zeitlich aber teils erheblichen Veränderungen unterworfen. Vor einer Umrechnung in das metrische System ist stets genau zu prüfen, ob der verwendete Umrechnungsfaktor für die entsprechende Zeit am jeweiligen Ort tatsächlich Geltung hatte. (de)
The obsolete units of measurement of German-speaking countries consist of a variety of units, with varying local standard definitions. Some of these units are still used in everyday speech and even in stores and on street markets as shorthand for similar amounts in the metric system. For example, some customers ask for one pound (ein Pfund) of something when they want 500 grams. The metric system became compulsory on 1 January 1872, in Germany and on 1 January 1876, in Austria. (en)