Haffboot (original) (raw)

About DBpedia

Haffboot ist ein Sammelbegriff für Segelschiffstypen, die als Fischerei- oder Frachten­segler an der flachen Ostseeküste, im Greifswalder Bodden, im Stettiner Haff und in den Nebengewässern des Oderhaffs bis ins 20. Jahrhundert eingesetzt wurden. Bei ähnlicher oder gleicher Konstruktion des Schiffsrumpfes hatten die Fischerboote trockenen oder durchfluteten Laderaum. Der durchflutete Laderaum, im Ostseebereich oft Bünn genannt, ist nicht hermetisch gegen die See abgedichtet, sondern mit dem Umgebungswasser gefüllt. Durch feine Löcher in der Außenhaut des Schiffes ist ein Wasseraustausch zwischen Bünn und Umgebungswasser möglich. Die gefangenen Fische können darin lebend transportiert werden. Bei einem traditionellen Fischerboot ohne Kühlaggregate lässt sich so die mögliche Zeitspanne zwisc

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Haffboot ist ein Sammelbegriff für Segelschiffstypen, die als Fischerei- oder Frachten­segler an der flachen Ostseeküste, im Greifswalder Bodden, im Stettiner Haff und in den Nebengewässern des Oderhaffs bis ins 20. Jahrhundert eingesetzt wurden. Bei ähnlicher oder gleicher Konstruktion des Schiffsrumpfes hatten die Fischerboote trockenen oder durchfluteten Laderaum. Der durchflutete Laderaum, im Ostseebereich oft Bünn genannt, ist nicht hermetisch gegen die See abgedichtet, sondern mit dem Umgebungswasser gefüllt. Durch feine Löcher in der Außenhaut des Schiffes ist ein Wasseraustausch zwischen Bünn und Umgebungswasser möglich. Die gefangenen Fische können darin lebend transportiert werden. Bei einem traditionellen Fischerboot ohne Kühlaggregate lässt sich so die mögliche Zeitspanne zwischen Fang des Fischs und Anlanden verlängern.Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert segelten auf dem Oderhaff, dem Neuwarper See und im unteren Oderdelta Haffboote, die als flach gehende und breite Klinkerfahrzeuge auf kleinen Werften in Neuwarp, Anklam oder Ueckermünde gebaut wurden. (de) A Haffboot (plural: Haffboote) is the collective term for a type of sailing boat that is used as a fishing or cargo boat on the shallow Baltic Sea coast, in the Bay of Greifswald, the Stettin Lagoon and their neighbouring waterbodies until the 20th century. Using similar or identical designs for the ship's hull and its cargo hold, the fishing boats were built with wet or dry cargo holds. The flushed cargo hold, often called a Bünn in the Baltic Sea region, is not sealed hermetically from the water, but is filled with surrounding water. Small holes in the outer skin of the boat enable an exchange of water between the bünn and the outside water. The fish that are caught can thus be transported live. In a traditional fishing boat without cooling units, this allowed the time delay between catching the fish and landing them to be extended.Around the turn of the 19th and 20th centuries, haffboote were active on the Neuwarper See and in the lower Oder delta. They were built as shallow-draughted, broad-beamed clinker built vessels at small boatyards in Neuwarp (now Nowe Warpno), Anklam or Ueckermünde. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Zeesenboot_Bodden.jpg?width=300
dbo:wikiPageExternalLink http://www.arbeitskreis-historischer-schiffbau.de/ontour/jhv/jhv2003/jhv2003f.htm
dbo:wikiPageID 52380412 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 2910 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1079822507 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbc:Sailing_ships dbr:Bay_of_Greifswald dbr:Ueckermünde dbr:Kurenkahn dbr:Sailing_boat dbr:Corf dbr:Anklam dbr:Clinker_(boat_building) dbr:Baltic_Sea dbr:Nowe_Warpno dbr:Cargo dbr:Refrigerator dbc:Types_of_fishing_vessels dbr:Oder dbr:Neuwarper_See dbr:Fishing dbr:Draught_(boat) dbr:Boatyard dbr:Ship's_hull dbr:Cargo_hold dbr:Stettin_Lagoon dbr:File:Takelriss_Quatze_HILDEGARD.jpg dbr:Polte dbr:Quatze dbr:Zolle dbr:File:Zeesenboot_Bodden.jpg
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:ISBN dbt:Italic_title dbt:More_citations_needed dbt:Reflist
dcterms:subject dbc:Sailing_ships dbc:Types_of_fishing_vessels
rdfs:comment Haffboot ist ein Sammelbegriff für Segelschiffstypen, die als Fischerei- oder Frachten­segler an der flachen Ostseeküste, im Greifswalder Bodden, im Stettiner Haff und in den Nebengewässern des Oderhaffs bis ins 20. Jahrhundert eingesetzt wurden. Bei ähnlicher oder gleicher Konstruktion des Schiffsrumpfes hatten die Fischerboote trockenen oder durchfluteten Laderaum. Der durchflutete Laderaum, im Ostseebereich oft Bünn genannt, ist nicht hermetisch gegen die See abgedichtet, sondern mit dem Umgebungswasser gefüllt. Durch feine Löcher in der Außenhaut des Schiffes ist ein Wasseraustausch zwischen Bünn und Umgebungswasser möglich. Die gefangenen Fische können darin lebend transportiert werden. Bei einem traditionellen Fischerboot ohne Kühlaggregate lässt sich so die mögliche Zeitspanne zwisc (de) A Haffboot (plural: Haffboote) is the collective term for a type of sailing boat that is used as a fishing or cargo boat on the shallow Baltic Sea coast, in the Bay of Greifswald, the Stettin Lagoon and their neighbouring waterbodies until the 20th century. Using similar or identical designs for the ship's hull and its cargo hold, the fishing boats were built with wet or dry cargo holds. The flushed cargo hold, often called a Bünn in the Baltic Sea region, is not sealed hermetically from the water, but is filled with surrounding water. Small holes in the outer skin of the boat enable an exchange of water between the bünn and the outside water. The fish that are caught can thus be transported live. In a traditional fishing boat without cooling units, this allowed the time delay between catc (en)
rdfs:label Haffboot (de) Haffboot (en)
owl:sameAs yago-res:Haffboot wikidata:Haffboot dbpedia-de:Haffboot https://global.dbpedia.org/id/VGM5
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Haffboot?oldid=1079822507&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Zeesenboot_Bodden.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Takelriss_Quatze_HILDEGARD.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Haffboot
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Zeesenboot
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Haffboot