Harald Thon (original) (raw)

About DBpedia

Harald Thon (* 1954) ist ein ehemaliger norwegischer Orientierungsläufer. Harald Thon ist der ältere Bruder des Weltklasse-Orientierungsläufer Øyvin Thon, der 1979 und 1981 Einzelweltmeister wurde und insgesamt fünfmal mit der Staffel die Weltmeisterschaft gewann. Als Teil dieser norwegischen Staffel der 1980er Jahre wurde Harald Thon selbst 1981 und 1983 Weltmeister. Bei den Weltmeisterschaften 1981 im schweizerischen Thun wurde er 10. im Einzellauf. Bei Nordischen Meisterschaften gewann er drei Bronze- und eine Silbermedaille, wobei seine Bronzemedaille von 1980, als er im Einzellauf hinter Lars Lönnkvist aus Schweden und Tore Sagvolden aus Norwegen Dritter wurde, sein bestes Einzelresultat bei internationalen Meisterschaften darstellt.

Property Value
dbo:abstract Harald Thon (* 1954) ist ein ehemaliger norwegischer Orientierungsläufer. Harald Thon ist der ältere Bruder des Weltklasse-Orientierungsläufer Øyvin Thon, der 1979 und 1981 Einzelweltmeister wurde und insgesamt fünfmal mit der Staffel die Weltmeisterschaft gewann. Als Teil dieser norwegischen Staffel der 1980er Jahre wurde Harald Thon selbst 1981 und 1983 Weltmeister. Bei den Weltmeisterschaften 1981 im schweizerischen Thun wurde er 10. im Einzellauf. Bei Nordischen Meisterschaften gewann er drei Bronze- und eine Silbermedaille, wobei seine Bronzemedaille von 1980, als er im Einzellauf hinter Lars Lönnkvist aus Schweden und Tore Sagvolden aus Norwegen Dritter wurde, sein bestes Einzelresultat bei internationalen Meisterschaften darstellt. (de) Harald Thon (1954 – 28 December 2019) is a Norwegian orienteering competitor who represented the club IF Sturla and the Norwegian national team. He was part of the Norwegian winning team in relay at the World Orienteering Championships in 1981 and 1983. (en) Harald Thon, född 1954, död 28 december 2019, var en norsk orienterare. Thon blev världsmästare i stafett 1981 och 1983, han vann även en silvermedalj och tre bronsmedaljer vid de nordiska mästerskapen. (sv)
dbo:club dbr:IF_Sturla
dbo:deathDate 2019-12-28 (xsd:date)
dbo:wikiPageID 18196070 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 4481 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1113442774 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbc:1954_births dbc:Norwegian_orienteers dbr:Orienteering dbr:Egil_Iversen dbr:Morten_Berglia dbr:Control_point_(orienteering) dbr:1981_World_Orienteering_Championships dbr:1983_World_Orienteering_Championships dbr:Sigurd_Dæhli dbr:Zalaegerszeg dbr:Øyvin_Thon dbc:Foot_orienteers dbc:Male_orienteers dbc:Sportspeople_from_Drammen dbc:World_Orienteering_Championships_medalists dbr:Thun dbr:Tore_Sagvolden dbr:Course_(orienteering) dbc:2019_deaths dbc:20th-century_Norwegian_people dbr:World_Orienteering_Championships dbr:IF_Sturla
dbp:club dbr:IF_Sturla
dbp:deathDate 2019-12-28 (xsd:date)
dbp:headercolor lightsteelblue (en)
dbp:name Harald Thon (en)
dbp:showMedals yes (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Authority_control dbt:Infobox_person dbt:NOR dbt:Reflist dbt:Short_description dbt:Ubl dbt:Death_date_and_age dbt:Birth_year dbt:Infobox_sportsperson dbt:MedalCompetition dbt:MedalCountry dbt:MedalGold dbt:MedalSport
dcterms:subject dbc:1954_births dbc:Norwegian_orienteers dbc:Foot_orienteers dbc:Male_orienteers dbc:Sportspeople_from_Drammen dbc:World_Orienteering_Championships_medalists dbc:2019_deaths dbc:20th-century_Norwegian_people
gold:hypernym dbr:Competitor
rdf:type owl:Thing foaf:Person dbo:Person dul:NaturalPerson wikidata:Q19088 wikidata:Q215627 wikidata:Q5 wikidata:Q729 dbo:Animal dbo:Athlete dbo:Eukaryote dbo:Species schema:Person yago:WikicatLivingPeople yago:WikicatPeopleFromDrammen yago:CausalAgent100007347 yago:LivingThing100004258 yago:Object100002684 yago:Organism100004475 yago:Person100007846 yago:PhysicalEntity100001930 yago:YagoLegalActor yago:YagoLegalActorGeo yago:Whole100003553
rdfs:comment Harald Thon (* 1954) ist ein ehemaliger norwegischer Orientierungsläufer. Harald Thon ist der ältere Bruder des Weltklasse-Orientierungsläufer Øyvin Thon, der 1979 und 1981 Einzelweltmeister wurde und insgesamt fünfmal mit der Staffel die Weltmeisterschaft gewann. Als Teil dieser norwegischen Staffel der 1980er Jahre wurde Harald Thon selbst 1981 und 1983 Weltmeister. Bei den Weltmeisterschaften 1981 im schweizerischen Thun wurde er 10. im Einzellauf. Bei Nordischen Meisterschaften gewann er drei Bronze- und eine Silbermedaille, wobei seine Bronzemedaille von 1980, als er im Einzellauf hinter Lars Lönnkvist aus Schweden und Tore Sagvolden aus Norwegen Dritter wurde, sein bestes Einzelresultat bei internationalen Meisterschaften darstellt. (de) Harald Thon (1954 – 28 December 2019) is a Norwegian orienteering competitor who represented the club IF Sturla and the Norwegian national team. He was part of the Norwegian winning team in relay at the World Orienteering Championships in 1981 and 1983. (en) Harald Thon, född 1954, död 28 december 2019, var en norsk orienterare. Thon blev världsmästare i stafett 1981 och 1983, han vann även en silvermedalj och tre bronsmedaljer vid de nordiska mästerskapen. (sv)
rdfs:label Harald Thon (de) Harald Thon (en) Harald Thon (sv)
owl:sameAs freebase:Harald Thon yago-res:Harald Thon wikidata:Harald Thon dbpedia-de:Harald Thon dbpedia-sv:Harald Thon https://global.dbpedia.org/id/RkCY
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Harald_Thon?oldid=1113442774&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Harald_Thon
foaf:name Harald Thon (en)
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:List_of_World_Orienteering_Championships_medalists_(men) dbr:List_of_orienteers dbr:Morten_Berglia dbr:1981_World_Orienteering_Championships dbr:1983_World_Orienteering_Championships dbr:Sigurd_Dæhli dbr:Øyvin_Thon dbr:1954_in_Norway dbr:Brit_Volden dbr:2019_in_Norway dbr:IF_Sturla
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Harald_Thon