Intercarrier method (original) (raw)

About DBpedia

The intercarrier method is a system in television that reduces the cost of transmitters and receiver sets by processing audio and video signals together and minimizing the number of separate stages for audio and video signals.

Property Value
dbo:abstract Das Intercarrier-Verfahren, Zwischenträgerverfahren oder Differenzträgerverfahren wird in der Fernsehtechnik bei Empfang mit Einkanalton angewendet. Hierbei werden mit einem breitbandigen Zwischenfrequenz-Filter aus dem Frequenzgemisch des Tunerausgangs die Frequenzen 33,4 MHz bis 38,9 MHz ausgefiltert. Der ZF-Bildträger, der ZF-Tonträger und der ZF-Farbträger werden in dem gemeinsamen ZF-Verstärker verstärkt. Im gemeinsamen Demodulator entsteht durch Mischung des Signals mit der Trägerfrequenz 38,9 MHz (=Bildträger) und dem ZF-Tonträger (33,4 MHz) der Tonträger mit 5,5 MHz. Am Ausgang des Demodulators liegt das BAS-Signal und die Farbartsignalspannung mit 4,43 MHz als Differenz aus dem ZF-Bildträger und dem ZF-Farbträger an. Der Tonträger wird ausgefiltert, verstärkt und in einem FM-Demodulator demoduliert. Vorteilhaft ist bei dem Intercarrier-Verfahren, dass auch bei ungenauer Sendereinstellung im Tuner eine fast konstante Tonträger-ZF und Farbträger-ZF entstehen, da senderseitig die Frequenzen des Bildträgers, des Tonträgers und des Farbträgers nur höchstens 3 kHz gegeneinander schwanken. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Tonträger-ZF-Spannung (33,4 MHz) im Bild-ZF-Verstärker mitverstärkt wird und dadurch Verstärkerstufen eingespart werden können. Da jedoch heute meist IC verwendet werden, verursacht der zusätzliche Einbau von Verstärkerstufen nur geringe Kosten. Nachteilig ist jedoch beim Intercarrier-Verfahren, dass wechselseitige Störungen zwischen Bildsignal und Tonsignal auftreten können, da im Bild-ZF-Verstärker beide Signale verstärkt werden. Bei zu großen Tonsignalen treten Bildstörungen in Form eines Moires auf. Bildsignale können Tonstörungen hervorrufen. Deshalb ist eine starke Begrenzung der Ton-ZF-Spannung im Ton-ZF-Teil erforderlich. Besonders beim Einblenden von Textzeilen in das Fernsehbild und bei zu großer Bildamplitude kann es zum Intercarrierbrummen kommen. Solche Tonstörungen machen sich bei Stereoübertragung besonders bemerkbar. Siehe auch: Paralleltonverfahren, Quasi-Paralleltonverfahren (de) The intercarrier method is a system in television that reduces the cost of transmitters and receiver sets by processing audio and video signals together and minimizing the number of separate stages for audio and video signals. (en)
dbo:wikiPageID 24858741 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 4452 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1064695776 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Amplifier dbr:Electronic_mixer dbr:Modulation dbr:Intermediate_frequency dbc:Television_technology dbr:Split_sound_system dbr:Antenna_(radio) dbr:Loudspeaker dbr:Demodulation dbr:Transmitters dbr:Band-stop_filter dbr:Bandwidth_(signal_processing) dbr:Combiner dbc:Broadcast_engineering dbr:TV_channel dbr:Television_program dbr:Audio_signal dbc:Broadcast_transmitters dbr:CCIR_System_B dbr:CCIR_System_M dbr:Frequency_mixer dbr:Television_receiver dbr:Cathode_ray_tube dbr:Video_signal dbr:RF_spectrum dbr:Modulator
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Main dbt:More_citations_needed dbt:Short_description dbt:Analogue_TV_transmitter_topics
dct:subject dbc:Television_technology dbc:Broadcast_engineering dbc:Broadcast_transmitters
gold:hypernym dbr:System
rdf:type yago:WikicatBroadcastTransmitters yago:CausalAgent100007347 yago:Communicator109610660 yago:LivingThing100004258 yago:Object100002684 yago:Organism100004475 yago:Person100007846 yago:PhysicalEntity100001930 yago:YagoLegalActor yago:YagoLegalActorGeo yago:Sender110578762 yago:Whole100003553
rdfs:comment The intercarrier method is a system in television that reduces the cost of transmitters and receiver sets by processing audio and video signals together and minimizing the number of separate stages for audio and video signals. (en) Das Intercarrier-Verfahren, Zwischenträgerverfahren oder Differenzträgerverfahren wird in der Fernsehtechnik bei Empfang mit Einkanalton angewendet. Hierbei werden mit einem breitbandigen Zwischenfrequenz-Filter aus dem Frequenzgemisch des Tunerausgangs die Frequenzen 33,4 MHz bis 38,9 MHz ausgefiltert. Der ZF-Bildträger, der ZF-Tonträger und der ZF-Farbträger werden in dem gemeinsamen ZF-Verstärker verstärkt. Im gemeinsamen Demodulator entsteht durch Mischung des Signals mit der Trägerfrequenz 38,9 MHz (=Bildträger) und dem ZF-Tonträger (33,4 MHz) der Tonträger mit 5,5 MHz. (de)
rdfs:label Intercarrierverfahren (de) Intercarrier method (en)
owl:sameAs freebase:Intercarrier method yago-res:Intercarrier method wikidata:Intercarrier method dbpedia-de:Intercarrier method https://global.dbpedia.org/id/dMjw
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Intercarrier_method?oldid=1064695776&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Intercarrier_method
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Intermediate_frequency dbr:Split_sound_system dbr:Broadcast_television_systems dbr:Outline_of_television_broadcasting dbr:Television_transmitter
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Intercarrier_method