dbo:abstract
- Jutta von Sangerhausen (* um 1200; † 5. Mai 1260 in Culmsee) war eine Wohltäterin und Einsiedlerin. Jutta von Sangerhausen lebte nach dem Tod ihres Mannes im Umfeld der Ulrichkirche von Sangerhausen. Sie widmete sich der Krankenpflege nach dem Vorbild der Elisabeth von Thüringen und stand in Verbindung mit Mechthild von Magdeburg. Jutta wollte ein Leben in der Nachfolge Christi in apostolischer Armut führen, jedoch ohne in einen Orden einzutreten. Sie entschloss sich dann, mit ihrem Verwandten Anno von Sangerhausen, dem Hochmeister des Deutschen Ordens, in das Deutschordensgebiet in der Gegend von Culmsee in Preußen zu gehen. 1256 stiftete sie die St.-Georgs-Kirche. Dort ließ Jutta sich in Bildschön – dem heutigen Bielczyny – als Einsiedlerin nieder. An der Domkirche von Culmsee traf sie auf ihren Förderer und Beichtvater, . Dessen Nachfolger, der Provinzial der Dominikaner Heidenreich von Kulm, ließ Jutta auf ihren Wunsch hin in der im Bau befindlichen Basilika Heilige Dreifaltigkeit in Culmsee bestatten. Das Verfahren der Heiligsprechung Juttas durch den Ortsbischof wurde bereits 15 Jahre nach ihrem Tod durchgeführt. Zur Heiligsprechung in Rom kam es nicht, deshalb gilt sie als selig. Der 5. Mai ist ihr katholischer Gedenktag. In 1520 beschrieb Simon Grunau in seiner Preußen Chronik das Leben der Jutta von Sangerhausen. Er bezeichnet Carolo Karl von Sangerhausen als ihren verstorbenen Mann, und (H)anno als einen derer Söhne, der seine Mutter nach Colmensee in Preußen mitnahm. 1605/09 schrieb erstmals ein polnischer Schreiber , Priester aus Jarosław, über Jutta von Pruthenia und erklärte sie als Haec nata in Prussia anno domini 1220 in Preußen geboren, aus einer thüringischen Familie stammend und mit Johann Konopacki, libero baroni in Bielczany verheiratet. Als 1637 ihre Gebeine gehoben werden sollten, waren sie verschollen, die Jutta-Kapelle aber ist bis heute erhalten. Bildschön wurde bald schon Ziel von Wallfahrern. In Sangerhausen erinnert seit 2003 der Jutta-von-Sangerhausen-Platz und seit 2010 eine Skulptur von Heinrich Apel in der Ulrichkirche an sie. Die Neuzüchtung einer Strauchrose wurde 2003 auf den Namen "Jutta von Sangerhausen" getauft. Im Jahr 2009 kam es in Sangerhausen zur Gründung des Jutta von Sangerhausen e.V. Am 2. Mai 2010 wurde die katholische Pfarrei unter dem Namen errichtet. (de)
- Jutta, (English: Judith; born ca. 1200 at Sangerhausen in Thuringia [now Sachsen-Anhalt]; died in 1260 at Kulmsee in the Monastic State of the Teutonic Order [now Chełmża, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, Poland), also called Jutta of Kulmsee, Jutta of Sangerhausen, and Jutta of Thuringia, was a German aristocrat who became a hermit on the frontier of Prussia and is honored as the patron saint of that region. She imitated the life of Elizabeth of Hungary, who was the Duchess of Thuringia during her youth, and has also been canonized a saint. She was married at the age of fifteen to a nobleman and bore children by him. She convinced her husband of, and raised her children in a contemplative and mystical form of Christianity. He died while they were on a pilgrimage to Jerusalem, and Jutta became a single mother. Each child eventually entered a monastery upon reaching a suitable age, and this left Jutta able to pursue a more austere religious way of life. Jutta became a member of the Third Order of St. Francis. She gave away or sold her property and lived the rest of her life in contemplation and in caring for the poor and the sick. She became a figure of ridicule among her neighbors as she carried out her service to the poor of the region. In her last years, Jutta moved to the frontier of Christian Europe. She chose as her base a derelict building in Bildschön (now Bielczyny), near Kulmsee in Prussia, part of the Monastic State of the Teutonic Order, the area governed by the Teutonic Knights, whose Grand Master, Anno von Sangershausen, was a relative of hers. There the knights sheltered her. Visitors came to her to receive counsel and prayers, and she quickly established a reputation as a saint. She said that there were three things that can bring one near to God: painful sickness, exile from home, and poverty voluntarily accepted for God. She dedicated her final days to praying for the non-Christian population of the region. She died around 1260. In keeping with her wishes, Archbishop Heidenreich of Kulm, earlier Archbishop of Armagh, Ireland, and now first Bishop of Kulm, had her buried at the cathedral. A cultus developed around her immediately and the Kulmsee cathedral became a destination for pilgrims. In the Roman Catholic Church, she is honored as the patron saint of Prussia, and her feast day is observed on 5 May. (en)
- Sainte Judith de Kulmsee (vers 1200 - † 1260) est une moniale considérée comme sainte de l'Église catholique. En allemand elle est appelée Jutta. Sa fête est le 5 mai. (fr)
- Błogosławiona Juta, Juta z Chełmży, Juta z Bielczyn, Juta, niem. Jutta von Sangerhausen (ur. ok. 1220 w Sangerhausen, zm. 12 maja 1260 w Bielczynach k. Chełmży) – niemiecka arystokratka, błogosławiona Kościoła katolickiego, mistyczka i pustelnica. (pl)
- Ютта Хелмжська (близько 1200, Зангергаузен — 5 травня 1260, Хелмжа) — благодійниця і відлюдниця, блаженна римо-католицької церкви. (uk)
dcterms:subject
rdf:type
rdfs:comment
- Sainte Judith de Kulmsee (vers 1200 - † 1260) est une moniale considérée comme sainte de l'Église catholique. En allemand elle est appelée Jutta. Sa fête est le 5 mai. (fr)
- Błogosławiona Juta, Juta z Chełmży, Juta z Bielczyn, Juta, niem. Jutta von Sangerhausen (ur. ok. 1220 w Sangerhausen, zm. 12 maja 1260 w Bielczynach k. Chełmży) – niemiecka arystokratka, błogosławiona Kościoła katolickiego, mistyczka i pustelnica. (pl)
- Ютта Хелмжська (близько 1200, Зангергаузен — 5 травня 1260, Хелмжа) — благодійниця і відлюдниця, блаженна римо-католицької церкви. (uk)
- Jutta von Sangerhausen (* um 1200; † 5. Mai 1260 in Culmsee) war eine Wohltäterin und Einsiedlerin. Jutta von Sangerhausen lebte nach dem Tod ihres Mannes im Umfeld der Ulrichkirche von Sangerhausen. Sie widmete sich der Krankenpflege nach dem Vorbild der Elisabeth von Thüringen und stand in Verbindung mit Mechthild von Magdeburg. Jutta wollte ein Leben in der Nachfolge Christi in apostolischer Armut führen, jedoch ohne in einen Orden einzutreten. Sie entschloss sich dann, mit ihrem Verwandten Anno von Sangerhausen, dem Hochmeister des Deutschen Ordens, in das Deutschordensgebiet in der Gegend von Culmsee in Preußen zu gehen. 1256 stiftete sie die St.-Georgs-Kirche. (de)
- Jutta, (English: Judith; born ca. 1200 at Sangerhausen in Thuringia [now Sachsen-Anhalt]; died in 1260 at Kulmsee in the Monastic State of the Teutonic Order [now Chełmża, Kuyavian-Pomeranian Voivodeship, Poland), also called Jutta of Kulmsee, Jutta of Sangerhausen, and Jutta of Thuringia, was a German aristocrat who became a hermit on the frontier of Prussia and is honored as the patron saint of that region. (en)
rdfs:label
- Jutta von Sangerhausen (de)
- Judith de Kulmsee (fr)
- Jutta of Kulmsee (en)
- Juta z Chełmży (pl)
- Ютта Хелмжська (uk)