Klosteramt (original) (raw)

About DBpedia

Als Klosteramt bezeichnet man eine württembergische Verwaltungseinheit, die nach der Reformation im 16. Jahrhundert die Verwaltung der Liegenschaften der aufgelösten Klöster und auch deren niedergerichtliche Befugnisse übernahm. An der Spitze des Amtes stand der Prälat, ein vom Herzog eingesetzter evangelischer Geistlicher, der Sitz und Stimme im Landtag hatte. Die Verwaltungsgeschäfte leitete der Klostervogt oder Hofmeister, der ab 1759 den Titel Klosteroberamtmann führte.

Property Value
dbo:abstract Als Klosteramt bezeichnet man eine württembergische Verwaltungseinheit, die nach der Reformation im 16. Jahrhundert die Verwaltung der Liegenschaften der aufgelösten Klöster und auch deren niedergerichtliche Befugnisse übernahm. An der Spitze des Amtes stand der Prälat, ein vom Herzog eingesetzter evangelischer Geistlicher, der Sitz und Stimme im Landtag hatte. Die Verwaltungsgeschäfte leitete der Klostervogt oder Hofmeister, der ab 1759 den Titel Klosteroberamtmann führte. Die Klosterämter wurden nach den Napoleonischen Kriegen zu Beginn des 19. Jahrhunderts im Zuge der anschließenden Neuordnung des Königreichs Württemberg aufgelöst. (de) A Klosteramt (lit. "monastery office") was an administrative unit in certain states of the Holy Roman Empire that, after the Reformation in the 16th century took over the administration of the estates of dissolved monasteries and also their powers. In Old Württemberg the head of the Klosteramt was the prelate (Prälat), a Protestant clergyman appointed by the Duke, who had a seat and vote in the Landtag. The administrative business was managed by the monastery reeve (Klostervogt) or steward (Hofmeister), who from 1759 held the title of Klosteroberamtmann. The Klosteramts were dissolved after the Napoleonic Wars at the beginning of the 19th century in the course of the subsequent reorganization of states like the Kingdom of Württemberg. (en)
dbo:wikiPageExternalLink http://www.klosteramt-reichenbach.de/index.htm
dbo:wikiPageID 70425050 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 2197 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1080090684 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Bebenhausen dbr:Sankt_Georgen_im_Schwarzwald dbr:Blaubeuren dbr:Denkendorf,_Baden-Württemberg dbr:Holy_Roman_Empire dbc:Christianity_in_Baden-Württemberg dbr:Prelate dbr:Maulbronn dbr:Monasteries dbr:Murrhardt dbr:Anhausen dbr:Lorch_(Württemberg) dbc:History_of_Christianity_in_Germany dbr:Landtag dbr:Adelberg dbr:Alpirsbach dbr:Reichenbach dbr:Herbrechtingen dbr:Hirsau dbr:Kingdom_of_Württemberg dbr:Königsbronn dbr:Napoleonic_Wars dbr:Old_Württemberg dbr:The_Reformation dbr:Lichtenstern dbr:Herrenalb dbr:Lower_jurisdiction
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Italic_title dbt:Reflist dbt:Dn
dcterms:subject dbc:Christianity_in_Baden-Württemberg dbc:History_of_Christianity_in_Germany
rdfs:comment Als Klosteramt bezeichnet man eine württembergische Verwaltungseinheit, die nach der Reformation im 16. Jahrhundert die Verwaltung der Liegenschaften der aufgelösten Klöster und auch deren niedergerichtliche Befugnisse übernahm. An der Spitze des Amtes stand der Prälat, ein vom Herzog eingesetzter evangelischer Geistlicher, der Sitz und Stimme im Landtag hatte. Die Verwaltungsgeschäfte leitete der Klostervogt oder Hofmeister, der ab 1759 den Titel Klosteroberamtmann führte. (de) A Klosteramt (lit. "monastery office") was an administrative unit in certain states of the Holy Roman Empire that, after the Reformation in the 16th century took over the administration of the estates of dissolved monasteries and also their powers. In Old Württemberg the head of the Klosteramt was the prelate (Prälat), a Protestant clergyman appointed by the Duke, who had a seat and vote in the Landtag. The administrative business was managed by the monastery reeve (Klostervogt) or steward (Hofmeister), who from 1759 held the title of Klosteroberamtmann. (en)
rdfs:label Klosteramt (de) Klosteramt (en)
owl:sameAs wikidata:Klosteramt dbpedia-de:Klosteramt https://global.dbpedia.org/id/jHmW
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Klosteramt?oldid=1080090684&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Klosteramt
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Principality_of_Lüneburg dbr:Buch_Abbey dbr:Wangen_(Göppingen) dbr:Adelberg dbr:Igelsberg
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Klosteramt