Maestro I (original) (raw)

Maestro I von Softlab in München war eine Plattform zur rechnergestützten Softwareentwicklung und die erste Integrierte Entwicklungsumgebung für Software. Ursprünglich wurde sie unter dem Namen PET/X1150 vertrieben. Diese Bezeichnung setzt sich aus der Verwendung Programm-Entwicklungs-Terminal-System und dem zugrundeliegenden Datensammelsystem zusammen. Das System Maestro I wurde weltweit 22.000 Mal installiert, davon (bis 1989) 6.000 Mal in der Bundesrepublik Deutschland. Maestro I war in den 1970er und 1980er Jahren führend auf diesem Gebiet. Größter Abnehmer in den USA wurde die Bank of America. Ein erhaltenes Maestro-I-System ist im in Arlington, Texas ausgestellt.

thumbnail