Mercator K55K (original) (raw)

Property Value
dbo:abstract Das Mercator-Messer (auch Kaiser-Wilhelm-Messer oder K55K-Messer) ist ein Taschenmesser. Die einfache Konstruktion besitzt eine Klinge aus Kohlenstoffstahl (C75) und ist heute auch in rostfreier Ausführung erhältlich. Dabei wird 1.4034-Stahl verwendet. Die Klinge ist 90 mm lang und an der Klingenbasis rund 3 mm dick. Die ausgeklappte Klinge verriegelt mit einem sogenannten Backlock, es wird aber auch in kleinerer Ausführung ohne Verriegelung angeboten. Das Mercator-Messer wird seit 1867 in sehr hohen Auflagen produziert und gilt als Klassiker. Ursprünglich ein Erzeugnis des Unternehmens Heinrich Kaufmann & Söhne, Indiawerk, wird es seit 1995 von Otter-Messer in Solingen produziert. Aus Vermarktungsgründen wählte man den lateinischen Begriff Mercator, der eine direkte Übersetzung des Begriffs Kaufmann ist. Auf dem Messer ist das Kürzel K55K eingeprägt. Das erste K steht für den Hersteller Kaufmann, die 55 stand für die Hausnummer der Firmenadresse und das zweite K steht für Katze. Die Katze war damals das Markentier des Herstellers. In beiden Weltkriegen gehörte es vielfach zur soldatischen Ausrüstung, so dass man davon ausging, es sei ein offizieller Ausrüstungsgegenstand gewesen, was nicht der Fall war. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand das Messer große Verbreitung in den USA. So galt das Mercator-Messer in den 1960er und 1970er Jahren in der Bronx als die am häufigsten eingesetzte Waffe. (de) Le Mercator K55K est un couteau de poche produit en Allemagne depuis 1867 environ. Les couteaux Mercator étaient principalement produits par Hy. Kauffmann, qui les a produits de 1856 à 1995. Il est toujours produit en Allemagne par Mercator qui est devenue une division de . (fr) The Mercator K55K is a type of pocketknife produced in Germany since around 1867. Mercator knives were primarily produced by Hy. Kauffmann, which was operational from 1856 to 1995. The Mercator K55K knife is still produced in Germany by Mercator, now a division of . (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Mercator_K55K_folding_knife.jpg?width=300
dbo:wikiPageExternalLink http://www.otter-messer.de/
dbo:wikiPageID 16619680 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 3565 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1115103053 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Douk-Douk dbr:Pocket_knife dbc:Products_introduced_in_1867 dbc:Goods_manufactured_in_Germany dbc:Pocket_knives dbr:Solingen dbr:World_War_II dbr:Sheet_metal dbr:Pocketknife dbr:Slipjoint dbr:File:MercatorK55K.JPG dbr:File:Mercator_K55K_folding_knife.jpg dbr:Otter-Messer
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Reflist
dcterms:subject dbc:Products_introduced_in_1867 dbc:Goods_manufactured_in_Germany dbc:Pocket_knives
gold:hypernym dbr:Pocketknife
rdf:type yago:Artifact100021939 yago:Cutter103154073 yago:CuttingImplement103154446 yago:EdgeTool103265032 yago:Implement103563967 yago:Instrumentality103575240 yago:Knife103623556 yago:Object100002684 yago:PhysicalEntity100001930 yago:Pocketknife103973628 yago:Tool104451818 yago:Whole100003553 yago:WikicatPocketKnives
rdfs:comment Le Mercator K55K est un couteau de poche produit en Allemagne depuis 1867 environ. Les couteaux Mercator étaient principalement produits par Hy. Kauffmann, qui les a produits de 1856 à 1995. Il est toujours produit en Allemagne par Mercator qui est devenue une division de . (fr) The Mercator K55K is a type of pocketknife produced in Germany since around 1867. Mercator knives were primarily produced by Hy. Kauffmann, which was operational from 1856 to 1995. The Mercator K55K knife is still produced in Germany by Mercator, now a division of . (en) Das Mercator-Messer (auch Kaiser-Wilhelm-Messer oder K55K-Messer) ist ein Taschenmesser. Die einfache Konstruktion besitzt eine Klinge aus Kohlenstoffstahl (C75) und ist heute auch in rostfreier Ausführung erhältlich. Dabei wird 1.4034-Stahl verwendet. Die Klinge ist 90 mm lang und an der Klingenbasis rund 3 mm dick. Die ausgeklappte Klinge verriegelt mit einem sogenannten Backlock, es wird aber auch in kleinerer Ausführung ohne Verriegelung angeboten. Das Mercator-Messer wird seit 1867 in sehr hohen Auflagen produziert und gilt als Klassiker. (de)
rdfs:label Mercator-Messer (de) Mercator K55K (fr) Mercator K55K (en)
owl:sameAs freebase:Mercator K55K yago-res:Mercator K55K wikidata:Mercator K55K dbpedia-de:Mercator K55K dbpedia-fr:Mercator K55K https://global.dbpedia.org/id/4s5jz
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Mercator_K55K?oldid=1115103053&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/MercatorK55K.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Mercator_K55K_folding_knife.jpg
foaf:homepage http://www.otter-messer.de/
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Mercator_K55K
is dbo:wikiPageDisambiguates of dbr:Mercator
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:K55k
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Mercator dbr:Douk-Douk dbr:Mora_knife dbr:K55k
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Mercator_K55K