Priene Synagogue (original) (raw)
Die Synagoge von Priene datiert wahrscheinlich in das zweite Jahrhundert n. Chr. In dieser Zeit war Priene nur noch ein unbedeutender Provinzort. Die Synagoge wurde bei den Grabungen 1895 bis 1898 durch Theodor Wiegand und Hans Schrader entdeckt. Der Versammlungsraum wurde zunächst für eine christliche Kirche gehalten. Erst später setzte sich die Ansicht durch, dass es sich um die Überreste einer einstigen Synagoge handelt. Der ursprüngliche Bau war ein Wohnbau, vermutlich mit Ladenräumlichkeiten, aus hellenistischer Zeit, der mit erheblichem Aufwand zu einer Synagoge umgebaut worden war.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Die Synagoge von Priene datiert wahrscheinlich in das zweite Jahrhundert n. Chr. In dieser Zeit war Priene nur noch ein unbedeutender Provinzort. Die Synagoge wurde bei den Grabungen 1895 bis 1898 durch Theodor Wiegand und Hans Schrader entdeckt. Der Versammlungsraum wurde zunächst für eine christliche Kirche gehalten. Erst später setzte sich die Ansicht durch, dass es sich um die Überreste einer einstigen Synagoge handelt. Der ursprüngliche Bau war ein Wohnbau, vermutlich mit Ladenräumlichkeiten, aus hellenistischer Zeit, der mit erheblichem Aufwand zu einer Synagoge umgebaut worden war. Der eigentliche Versammlungsraum der Synagoge war 10 × 14 m groß mit einer Sitzbank an der Nordseite. An der Ostseite gab es eine Nische, die als Toraschrein gedient haben dürfte. An der Westseite lag ein größerer Vorraum. Der Versammlungsraum wurde einst von zwei Reihen von Säulen gestützt und bildete somit eine Basilika. Nur noch die Reste einer Säule wurde bei den Ausgrabungen gefunden. Im Norden und Osten gab es diverse kleinere Räume unbekannter Funktion, die aber wahrscheinlich auch von der jüdischen Gemeinde genutzt wurden. Verschiedene Funde stützen die Deutung als Synagoge: Ein grobes Relief zeigt die Darstellung einer Menora, auf einem weiteren Relief sind die jüdischen Symbole Etrog (Zitrusfrucht), Schofar (Horn) und Lulav (Palmzweig) dargestellt und über dem Toraschrein fand sich das eingeritzte Bild einer weiteren Menora. In der Synagoge befand sich außerdem ein Marmorbecken, das wahrscheinlich als Ritualbad diente. (de) The Priene Synagogue is an ancient synagogue discovered by archaeologists in Priene, Turkey. The synagogue was discovered by archaeologists Theodor Wiegand and Hans Schrader in the western residential area in 1895–98. The synagogue dates to the 2nd century CE and was built into an older Hellenistic house. It consists of a main hall with two rows of columns forming a small basilica. Only one column was still in place. However, in the 1904 excavation report they mistakenly speculated that the structure was a house church.In 1928 archaeologist Eleazar Sukenik identified the building as a synagogue, pointing to a niche for the Torah Ark. He also noted the carved menorah near the niche. It is known that hundreds of thousands of Jews lived in Asia Minor in the 1st century CE. Only two confirmed synagogues have been discovered: the Sardis Synagogue and this second one in Priene. In the summer of 2009 archeologists from the University of Frankfurt am Main and of the in Izmir began an exploration of the synagogue in a dig sponsored by the Biblical Archaeology Society. (en) |
dbo:thumbnail | wiki-commons:Special:FilePath/Priene_synagoge.jpg?width=300 |
dbo:wikiPageID | 24927846 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 2986 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 1120423561 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbr:Priene dbr:Sardis_Synagogue dbc:Synagogues_in_Turkey dbr:Judaism dbr:Biblical_Archaeology_Society dbr:University_of_Frankfurt_am_Main dbc:Ancient_synagogues dbr:Menorah_(Temple) dbr:Eleazar_Sukenik dbr:Turkey dbr:Hans_Schrader dbr:Izmir dbr:Synagogue dbr:Theodor_Wiegand dbr:Torah_Ark dbr:Asia_Minor_Research_Center dbr:Mark_Wilson_(archeologist) dbr:Nadin_Burkhardt |
dbp:architectureType | dbr:Synagogue |
dbp:buildingName | Priene Synagogue (en) |
dbp:caption | Plan of the Synagogue, 1904 (en) |
dbp:functionalStatus | Archaeological site (en) |
dbp:location | dbr:Priene dbr:Turkey |
dbp:religiousAffiliation | dbr:Judaism |
dbp:specifications | no (en) |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:Coord dbt:Reflist dbt:Infobox_religious_building dbt:Turkey-synagogue-stub |
dbp:yearCompleted | 2 (xsd:integer) |
dcterms:subject | dbc:Synagogues_in_Turkey dbc:Ancient_synagogues |
gold:hypernym | dbr:Synagogue |
georss:point | 37.65855555555556 27.295666666666666 |
rdf:type | owl:Thing wikidata:Q41176 wikidata:Q1370598 yago:WikicatAncientSynagogues geo:SpatialThing dbo:ArchitecturalStructure yago:Artifact100021939 yago:Building102913152 yago:Object100002684 yago:PhysicalEntity100001930 yago:PlaceOfWorship103953416 yago:YagoGeoEntity yago:YagoPermanentlyLocatedEntity dbo:Building dbo:ReligiousBuilding yago:Structure104341686 yago:Synagogue104374735 yago:Whole100003553 yago:WikicatSynagoguesInTurkey |
rdfs:comment | Die Synagoge von Priene datiert wahrscheinlich in das zweite Jahrhundert n. Chr. In dieser Zeit war Priene nur noch ein unbedeutender Provinzort. Die Synagoge wurde bei den Grabungen 1895 bis 1898 durch Theodor Wiegand und Hans Schrader entdeckt. Der Versammlungsraum wurde zunächst für eine christliche Kirche gehalten. Erst später setzte sich die Ansicht durch, dass es sich um die Überreste einer einstigen Synagoge handelt. Der ursprüngliche Bau war ein Wohnbau, vermutlich mit Ladenräumlichkeiten, aus hellenistischer Zeit, der mit erheblichem Aufwand zu einer Synagoge umgebaut worden war. (de) The Priene Synagogue is an ancient synagogue discovered by archaeologists in Priene, Turkey. The synagogue was discovered by archaeologists Theodor Wiegand and Hans Schrader in the western residential area in 1895–98. The synagogue dates to the 2nd century CE and was built into an older Hellenistic house. It consists of a main hall with two rows of columns forming a small basilica. Only one column was still in place. However, in the 1904 excavation report they mistakenly speculated that the structure was a house church.In 1928 archaeologist Eleazar Sukenik identified the building as a synagogue, pointing to a niche for the Torah Ark. He also noted the carved menorah near the niche. It is known that hundreds of thousands of Jews lived in Asia Minor in the 1st century CE. Only two confirmed (en) |
rdfs:label | Synagoge von Priene (de) Priene Synagogue (en) |
owl:sameAs | freebase:Priene Synagogue yago-res:Priene Synagogue wikidata:Priene Synagogue dbpedia-de:Priene Synagogue dbpedia-he:Priene Synagogue dbpedia-tr:Priene Synagogue https://global.dbpedia.org/id/2Eysx |
geo:geometry | POINT(27.295665740967 37.658554077148) |
geo:lat | 37.658554 (xsd:float) |
geo:long | 27.295666 (xsd:float) |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Priene_Synagogue?oldid=1120423561&ns=0 |
foaf:depiction | wiki-commons:Special:FilePath/Priene_synagoge.jpg |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Priene_Synagogue |
foaf:name | Priene Synagogue (en) |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:Priene dbr:Sardis_Synagogue dbr:Historic_synagogues |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Priene_Synagogue |