Pupuk (original) (raw)

About DBpedia

Pupuk is the name given to a magical substance which was used by the Batak shamans of North Sumatra. The pupuk is the main feature to perform black magic, e.g. to inflict damage to enemies. Method of creating the pupuk is inscribed in the pustaha, the magic book of the Toba people, among which involved the kidnapping and murder of a child from neighboring village.

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Pupuk ist die Bezeichnung für einen medizinischen Zauberbrei, der von den Zauberpriestern (bei den Karo-Batak Guru genannt und bei den Toba-Batak: Datu) der Batak, einem Volk auf der indonesischen Insel Sumatra für rituelle Zwecke zubereitet und aufbewahrt wurde. Da im Volksglauben der Batak die Geister der Ahnen die Geschicke ihrer lebenden Verwandten entscheidend beeinflussen können, muss um deren Gunst in wiederkehrenden Zeremonien nachgefragt werden, damit sie Beistand erhalten. Wie auch bei anderen protomalaiischen Stämmen, werden dazu Opfer erbracht und ausgeklügelte Praktiken der Magie eingesetzt. Der wichtigen Aufgabe, den Kontakt zu den Seelen der Verstorbenen zu pflegen, kam der Zauberpriester nach. Zur Zeremonie gehörten dabei aufwändig geschnitzte, figurengeschmückte Zauberstäbe (Tunggal panaluan), das Zauber- und Orakelbuch (Pustaha) sowie der magische Solarkalender (Porhalaan), welcher half, die komplizierten astrologischen Zusammenhänge zu deuten. Der eingesetzte Zauberbrei soll auch aus Menschenfleisch (dem Gehirn und anderen Körperteilen eines geraubten und ermordeten Menschen im Kindesalter) zubereitet worden sein, um beim Zauberpriester die notwendigen magischen Kräfte für dessen Krankheitsbeschwörungen und Fruchtbarkeitsriten zu entfalten. Wie andere Ethnien in Westneuguinea, kannten die Batak rituellen Kannibalismus. Auch sie waren von kriegerischer Natur und kultivierten rituelle Kämpfe zwischen den Dörfern. Außerdem praktizierten sie die Kopfjagd. Bei den Toba-Batak (Name leitet sich vom gleichnamigen Tobasee ab) wurde Pupuk vornehmlich in den hohlen Hörnern von Wasserbüffeln, die mit einem Holzstöpsel verschlossen wurden, aufbewahrt. Wasserbüffelhörner (naga barsarang) wurden üblicherweise auch bei den Mandailing-Batak verwendet. Die Hörner wurden mit den verschiedenartigsten Stöpseln verschlossen. Die meisten wiesen einen mächtigen Singa-Kopf auf, manche auch eine ganze Singa-Büste, auf deren Rücken – einer Prozession ähnlich – mehrere Menschen einem datu folgten. Die Karo-Batak wiederum verwendeten als Aufbewahrungsort für Pupuk die Hörner der Bergziege (buli buli). Verziert waren die Stöpsel dieser Variante zumeist mit einer Reiterfigur, über deren Rücken Eidechsen oder Schlangen krochen. Auf dem Kopf des Reiters weilte gelegentlich ein Huhn, Symbol des wichtigsten Opfertiers der Batak für diverse Orakel. Zur Aufbewahrung wurden aber auch größere keramische Medizinbehälter (perminaken) eingesetzt. Regelmäßig stammten die verwendeten Keramiken aus chinesischer Produktion, wobei es sich um kleine Vasen oder Schultertöpfchen handelte. Diese waren mit grünlicher Celadon-Glasur überzogen oder wiesen eine blaue Unterglasbemalung auf. Auch Bambusbüchsen und Bleibehälter wurden verwendet. (de) Pupuk is the name given to a magical substance which was used by the Batak shamans of North Sumatra. The pupuk is the main feature to perform black magic, e.g. to inflict damage to enemies. Method of creating the pupuk is inscribed in the pustaha, the magic book of the Toba people, among which involved the kidnapping and murder of a child from neighboring village. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/COLLECTIE_TROPENMUSEU...overmiddel_TMnr_137-633.jpg?width=300
dbo:wikiPageExternalLink http://ipll.manoa.hawaii.edu/shared/surat_batak.pdf https://books.google.com/books%3Fid=AKt8oUZXwHEC https://books.google.com/books%3Fid=aHEiAAAAMAAJ
dbo:wikiPageID 55819991 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 5263 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1014954900 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Black_magic dbr:Pustaha dbr:Mandailing_people dbr:Toba_Batak_people dbr:Water_buffalo dbr:White_magic dbc:Sumatra dbc:Batak dbr:North_Sumatra dbr:Karo_people_(Indonesia) dbr:Lake_Toba dbr:Naga_morsarang dbr:Tunggal_panaluan dbr:Porhalaan dbr:Batak_Toba_people dbr:Batak_people dbr:File:COLLECTIE_TROPENMUSEUM_Aardewerke...als_medicijnhouder_TMnr_2761-658a.jpg dbr:File:COLLECTIE_TROPENMUSEUM_Pot_voor_d..._van_een_tovermiddel_TMnr_137-633.jpg
dbp:bot InternetArchiveBot (en)
dbp:date May 2020 (en)
dbp:fixAttempted yes (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Cite_book dbt:Dead_link dbt:Refbegin dbt:Refend dbt:Reflist dbt:Sfn
dcterms:subject dbc:Sumatra dbc:Batak
rdfs:comment Pupuk is the name given to a magical substance which was used by the Batak shamans of North Sumatra. The pupuk is the main feature to perform black magic, e.g. to inflict damage to enemies. Method of creating the pupuk is inscribed in the pustaha, the magic book of the Toba people, among which involved the kidnapping and murder of a child from neighboring village. (en) Pupuk ist die Bezeichnung für einen medizinischen Zauberbrei, der von den Zauberpriestern (bei den Karo-Batak Guru genannt und bei den Toba-Batak: Datu) der Batak, einem Volk auf der indonesischen Insel Sumatra für rituelle Zwecke zubereitet und aufbewahrt wurde. (de)
rdfs:label Pupuk (de) Pupuk (en)
owl:sameAs wikidata:Pupuk dbpedia-de:Pupuk https://global.dbpedia.org/id/hsME
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Pupuk?oldid=1014954900&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/COLLECTIE_TROPENMUSEU...als_medicijnhouder_TMnr_2761-658a.jpg wiki-commons:Special:FilePath/COLLECTIE_TROPENMUSEU..._van_een_tovermiddel_TMnr_137-633.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Pupuk
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Gorga_(art) dbr:Tunggal_panaluan
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Pupuk