Remote Function Call (original) (raw)

About DBpedia

Remote Function Call is a proprietary SAP interface. Remote Function Call (RFC) is the standard SAP interface for communication between SAP systems. The RFC calls a function to be executed in a remote system. Remote function calls may be associated with SAP software and ABAP programming and provide a way for an external program (written in languages such as PHP, ASP, Java, C, or C++) to use data returned from the server. Data transactions can get data from the server, and can insert data into server records as well. SAP can act as the Client or Server in an RFC call.

Property Value
dbo:abstract Remote Function Call (RFC) ist ein Begriff aus dem Umfeld der SAP-Software (speziell der SAP-ABAP-Systeme, z. B. R/3 und dessen Nachfolger). RFC ist einerseits ein Synonym für das Remote-Procedure-Call-Konzept (kurz RPC). Dieses bezeichnet Verfahren, mit denen Funktionen in einem entfernten System aufgerufen werden. RFC ist andererseits auch der Überbegriff für die SAP-eigenen Protokolle und Schnittstellen zur Abwicklung solcher Funktionsaufrufe bis hin zu deren Implementierung. Die Kommunikation ist sowohl zwischen SAP-Systemen als auch zwischen einem SAP-System und einem Nicht-SAP-System möglich. Letzteres verwendet hierbei typischerweise eine von SAP bereitgestellte RFC-Bibliothek für die jeweilige Ablaufumgebung bzw. Programmiersprache. Man unterscheidet zwischen dem sRFC, der eine synchrone Kommunikation durchführt, dem tRFC (transaktionaler RFC) für eine asynchrone Kommunikation und dem qRFC (queued RFC). Der qRFC ist eine Weiterentwicklung des tRFC, die dafür sorgt, dass die von der Anwendung definierte Reihenfolge der Bearbeitung einzelner Einheiten erhalten bleibt. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Daten können in ein oder aus einem SAP-System transportiert werden und so in nahezu jedem beliebigen Umfeld verfügbar gemacht werden. Ein wichtiger Anwendungszweck ist die Abwicklung von Transaktionen über Systemgrenzen hinweg, z. B. für die Replikation/Synchronisation von Datenbeständen (siehe SAP ALE). Alle RFC-Typen werden über die standardisierte Schnittstelle CPI-C (Common Programming Interface-Communication) oder TCP/IP übertragen. Letzteres wird heutzutage immer verwendet für die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen. Im Detail: SAP-Server nehmen RFC-Verbindungen unter den TCP-Ports 33NM (NM ist hierbei die zweistellige Instanznummer/Systemnummer des SAP-Systems; Eintrag in Services-Datei: sapgwNM) an. Das heißt, der TCP-Port-Bereich von 3300 bis 3399 ist von SAP für diesen Zweck vorgesehen; es gibt aber keine IANA-Registrierung hierfür. (de) Remote Function Call is a proprietary SAP interface. Remote Function Call (RFC) is the standard SAP interface for communication between SAP systems. The RFC calls a function to be executed in a remote system. Remote function calls may be associated with SAP software and ABAP programming and provide a way for an external program (written in languages such as PHP, ASP, Java, C, or C++) to use data returned from the server. Data transactions can get data from the server, and can insert data into server records as well. SAP can act as the Client or Server in an RFC call. (en)
dbo:wikiPageExternalLink http://saprfc.sourceforge.net/ https://forums.sdn.sap.com/forum.jspa%3FforumID=124 https://www.opc-router.com/3-sap-systems_opc_ua_router_en/ http://www.sdn.sap.com
dbo:wikiPageID 4215764 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 3668 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1022279305 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbc:Remote_procedure_call dbr:SAP dbr:SAP_ERP dbr:SAP_SE dbr:C++ dbr:ABAP dbr:Active_Server_Pages dbr:PHP dbr:Java_(Sun) dbc:SAP_SE dbr:Microsoft_Windows dbr:Open-source_software dbr:Oracle_Call_Interface dbr:C_programming_language dbr:SAP_AG dbr:UNIX dbr:ERP_software
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:About dbt:Primary_sources dbt:Refimprove dbt:Reflist
dct:subject dbc:Remote_procedure_call dbc:SAP_SE
gold:hypernym dbr:Interface
rdf:type dbo:Software yago:WikicatApplicationLayerProtocols yago:Abstraction100002137 yago:Communication100033020 yago:Direction106786629 yago:Message106598915 yago:Protocol106665108 yago:Rule106652242
rdfs:comment Remote Function Call is a proprietary SAP interface. Remote Function Call (RFC) is the standard SAP interface for communication between SAP systems. The RFC calls a function to be executed in a remote system. Remote function calls may be associated with SAP software and ABAP programming and provide a way for an external program (written in languages such as PHP, ASP, Java, C, or C++) to use data returned from the server. Data transactions can get data from the server, and can insert data into server records as well. SAP can act as the Client or Server in an RFC call. (en) Remote Function Call (RFC) ist ein Begriff aus dem Umfeld der SAP-Software (speziell der SAP-ABAP-Systeme, z. B. R/3 und dessen Nachfolger). RFC ist einerseits ein Synonym für das Remote-Procedure-Call-Konzept (kurz RPC). Dieses bezeichnet Verfahren, mit denen Funktionen in einem entfernten System aufgerufen werden. RFC ist andererseits auch der Überbegriff für die SAP-eigenen Protokolle und Schnittstellen zur Abwicklung solcher Funktionsaufrufe bis hin zu deren Implementierung. (de)
rdfs:label Remote Function Call (de) Remote Function Call (en)
owl:sameAs freebase:Remote Function Call wikidata:Remote Function Call dbpedia-de:Remote Function Call https://global.dbpedia.org/id/gcjN
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Remote_Function_Call?oldid=1022279305&ns=0
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Remote_Function_Call
is dbo:wikiPageDisambiguates of dbr:RFC
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:Remote_function_call
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Bowman_(communications_system) dbr:RFC dbr:Remote_call dbr:Remote_procedure_call dbr:Remote_function_call
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Remote_Function_Call