Scharwenzel (original) (raw)

About DBpedia

Scharwenzel, formerly also called Schipper-Schrill, is a traditional north German plain-trick card game of the Schafkopf family that is played by two teams with two to four players on each team. The game is at least three centuries old and is played today only on the island of Fehmarn in the German state of Schleswig-Holstein. It may be a regional variant of German Solo with which it bears some similarities and it may also have been ancestral to Schafkopf. It is not related to a different game called Scharwenzel or Scherwenzel that was once played in Bavaria.

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Scharwenzel ist ein fehmarnsches Kartenspiel für vier, sechs oder acht Personen, die zwei Parteien bilden ("Ihr" und "Wir"). Bei diesem Spiel werden die Stiche gezählt. Die Partei, die in einer Runde mehr Stiche erhält, bekommt dafür eine bestimmte Anzahl an Punkten. Die genauen Regeln zur Punktevergabe können sich von Dorf zu Dorf unterscheiden. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Fäden zu sammeln, die man für bestimmte Erfolge erhält: * Man erhält einen Faden, wenn man 24 Punkte gesammelt hat. * Man erhält einen Faden mit einem Häkchen, wenn man in einem Spiel alle Stiche macht ("Tout". Ist dies der Fall, gibt es für alle Spieler einen Schnaps). * Man erhält zwei Fäden mit einem Häkchen, wenn man vor dem Ausspielen der ersten Karte einen Tout ansagt. * Man erhält zwei (bzw. vier bei angesagtem Tout) für einen umgeschmissenen Tout, d. h. die gegnerische Partei war beim Versuch auf Tout zu spielen nicht erfolgreich. * Man erhält zwei Fäden mit einem Dach darüber ("Petersdorfer"), wenn die gegnerische Partei keine Punkte holt, während man selbst 24 Punkte gesammelt hat. Da man seinen Mitspielern nicht verraten darf, welche Karten man hat, sitzt man immer zwischen zwei Spielern der gegnerischen Partei. Allerdings kann man zum Beispiel durch Aussprüche wie "Ein Herz hat jeder" anzeigen, dass der Mitspieler Herz ausspielen soll. Mittlerweile finden auch Scharwenzel-Turniere statt, bei denen mehr als zwei Parteien gegeneinander antreten. So wird seit 2012 bei einem Turnier jeweils Anfang November der Sieger unter 26 bis 30 angetretenen Mannschaften ermittelt. Scharwenzel ist wohl mit dem Schafkopf-Spiel verwandt. Die dänische Variante Skærvindsel bzw. die faröische Variante Sjevinsel weisen große Ähnlichkeit mit dem fehmarnschen Scharwenzel auf. Teilweise werden auch ähnliche Begriffe verwendet, z. B. werden die Matadoren beim Skærvindsel Matadorer und beim Sjevinsel Makadorer genannt. (de) Scharwenzel, formerly also called Schipper-Schrill, is a traditional north German plain-trick card game of the Schafkopf family that is played by two teams with two to four players on each team. The game is at least three centuries old and is played today only on the island of Fehmarn in the German state of Schleswig-Holstein. It may be a regional variant of German Solo with which it bears some similarities and it may also have been ancestral to Schafkopf. It is not related to a different game called Scharwenzel or Scherwenzel that was once played in Bavaria. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/38_Q_di_fiori.jpg?width=300
dbo:wikiPageExternalLink http://www.parlettgames.uk/histocs/euchre.html
dbo:wikiPageID 58985996 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 15881 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1099197437 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Schafkopf dbr:Schleswig-Holstein dbr:Jutland_peninsula dbr:Preference_suit dbc:French_deck_card_games dbc:German_card_games dbr:Mecklenburg dbr:French_playing_cards dbr:German_Schafkopf dbr:German_playing_cards dbr:Germany dbr:Anglia_(peninsula) dbc:Card_games_of_Schleswig-Holstein dbc:Schafkopf_group dbr:Skat_(card_game) dbr:Skærvindsel dbr:Trekort dbr:Fehmarn dbr:Card_game dbr:Forehand_(card_player) dbr:German_Solo dbr:Gooseneck_(sailing) dbr:Quadrille_(card_game) dbr:Jack_(playing_card) dbr:Schnaps dbr:Ombre dbr:Unter_(playing_card) dbr:Wikt:lubber dbr:Round_game dbr:Trick-taking dbr:Plain-trick dbr:French-suited_pack dbr:Färbeln dbr:Trump_suit dbr:Styrvolt dbr:File:38_Q_di_fiori.jpg dbr:File:SuitClubs.svg dbr:File:SuitDiamonds.svg dbr:File:SuitSpades.svg dbr:File:Suit_Hearts_(open_clipart).svg
dbp:altNames Schipper-Schrill (en)
dbp:deck French deck or German Skat pack (en)
dbp:family dbr:Plain-trick
dbp:footnotes Clubs as preference suit (en)
dbp:imageCaption The top trump in Scharwenzel (en)
dbp:imageLink 125 (xsd:integer)
dbp:numCards 32 (xsd:integer)
dbp:origin dbr:Germany
dbp:play Clockwise (en)
dbp:players 46 (xsd:integer)
dbp:related SchafkopfSkærvindsel Solo (en)
dbp:subtitle A traditional card game from Fehmarn (en)
dbp:title Scharwenzel (en)
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:* dbt:Citation dbt:Clear dbt:Clear_right dbt:Clubs dbt:Diamonds dbt:Efn dbt:Hearts dbt:Infobox_card_game dbt:Notelist dbt:Reflist dbt:Sfn dbt:Spades dbt:Trick-taking_card_games dbt:Use_dmy_dates
dcterms:subject dbc:French_deck_card_games dbc:German_card_games dbc:Card_games_of_Schleswig-Holstein dbc:Schafkopf_group
rdfs:comment Scharwenzel, formerly also called Schipper-Schrill, is a traditional north German plain-trick card game of the Schafkopf family that is played by two teams with two to four players on each team. The game is at least three centuries old and is played today only on the island of Fehmarn in the German state of Schleswig-Holstein. It may be a regional variant of German Solo with which it bears some similarities and it may also have been ancestral to Schafkopf. It is not related to a different game called Scharwenzel or Scherwenzel that was once played in Bavaria. (en) Scharwenzel ist ein fehmarnsches Kartenspiel für vier, sechs oder acht Personen, die zwei Parteien bilden ("Ihr" und "Wir"). Bei diesem Spiel werden die Stiche gezählt. Die Partei, die in einer Runde mehr Stiche erhält, bekommt dafür eine bestimmte Anzahl an Punkten. Die genauen Regeln zur Punktevergabe können sich von Dorf zu Dorf unterscheiden. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Fäden zu sammeln, die man für bestimmte Erfolge erhält: (de)
rdfs:label Scharwenzel (de) Scharwenzel (en)
owl:sameAs wikidata:Scharwenzel dbpedia-de:Scharwenzel dbpedia-nds:Scharwenzel https://global.dbpedia.org/id/53ATa
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Scharwenzel?oldid=1099197437&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/SuitClubs.svg wiki-commons:Special:FilePath/SuitDiamonds.svg wiki-commons:Special:FilePath/SuitSpades.svg wiki-commons:Special:FilePath/Suit_Hearts_(open_clipart).svg wiki-commons:Special:FilePath/38_Q_di_fiori.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Scharwenzel
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:Scharwenzeln dbr:Schipper-Schrill
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Schafkopf dbr:List_of_card_games_by_number_of_cards dbr:Bauernheinrich dbr:German_Schafkopf dbr:Sjavs dbr:Skærvindsel dbr:Fehmarn dbr:Ace-Ten_games dbr:Grobhäusern dbr:Scharwenzeln dbr:Schipper-Schrill dbr:Neunkart
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Scharwenzel