Shellworld (original) (raw)
Eine Schalenwelt (von englisch Shellworld) ist eine von mehreren Arten von hypothetischen Megastrukturen: * Ein Planet oder ein Planetoid, der in eine Reihe von konzentrischen Matrjoschka-Puppen-ähnlichen Schichten verwandelt wurde, die von massiven Stützen getragen werden. Eine solche Schalenwelt spielt eine wichtige Rolle in Iain Banks’ Roman Sphären (Originaltitel englisch Matter). * Eine Megastruktur, die aus mehreren Schichten von Schalen besteht, die durch orbitale Ringe übereinander aufgehängt sind, unterstützt durch eine hypothetische Massenstromtechnologie. Diese Art von Schalenwelt kann theoretisch über jeder Art von stellarem Körper aufgehängt werden, einschließlich Planeten, Gasriesen, Sternen und Schwarzen Löchern. Die massivste Art der Schalenwelt könnte um supermassive Sch
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Eine Schalenwelt (von englisch Shellworld) ist eine von mehreren Arten von hypothetischen Megastrukturen: * Ein Planet oder ein Planetoid, der in eine Reihe von konzentrischen Matrjoschka-Puppen-ähnlichen Schichten verwandelt wurde, die von massiven Stützen getragen werden. Eine solche Schalenwelt spielt eine wichtige Rolle in Iain Banks’ Roman Sphären (Originaltitel englisch Matter). * Eine Megastruktur, die aus mehreren Schichten von Schalen besteht, die durch orbitale Ringe übereinander aufgehängt sind, unterstützt durch eine hypothetische Massenstromtechnologie. Diese Art von Schalenwelt kann theoretisch über jeder Art von stellarem Körper aufgehängt werden, einschließlich Planeten, Gasriesen, Sternen und Schwarzen Löchern. Die massivste Art der Schalenwelt könnte um supermassive Schwarze Löcher im Zentrum von Galaxien gebaut werden. * Eine aufgeblasene Umhüllung, die Luft mit hohem Druck um eine ansonsten luftlose Welt hält, um eine atembare Atmosphäre zu schaffen. Der Druck der enthaltenen Luft unterstützt dabei das Gewicht der Hülle. * Völlig hohle Schalenwelten können auch in planetarischem oder größerem Maßstab allein durch eingeschlossenes Gas geschaffen werden, auch Blasenwelten oder Gravitationsballons genannt, solange der Außendruck des eingeschlossenen Gases die Gravitationskontraktion der gesamten Struktur ausgleicht, was zu keiner Nettokraft auf die Schale führt. Die Skala ist nur durch die Masse des eingeschlossenen Gases begrenzt; die Hülle kann aus jedem weltlichen Material bestehen und die Schale kann auf der Außenseite eine zusätzliche Atmosphäre aufweisen. (de) A shellworld is any of several types of hypothetical megastructures: * A planet or a planetoid turned into series of concentric matryoshka doll-like layers supported by massive pillars. A shellworld of this type features prominently in Iain M. Banks' novel Matter. * A megastructure consisting of multiple layers of shells suspended above each other by orbital rings supported by hypothetical mass stream technology. This type of shellworld can be theoretically suspended above any type of stellar body, including planets, gas giants, stars and black holes. The most massive type of shellworld could be built around supermassive black holes at the center of galaxies. * An inflated canopy holding high pressure air around an otherwise airless world to create a breathable atmosphere. The pressure of the contained air supports the weight of the shell. * Completely hollow shell worlds can also be created on a planetary or larger scale by contained gas alone, also called bubbleworlds or gravitational balloons, as long as the outward pressure from the contained gas balances the gravitational contraction of the entire structure, resulting in no net force on the shell. The scale is limited only by the mass of gas enclosed; the shell can be made of any mundane material. The shell can have an additional atmosphere on the outside. (en) |
dbo:wikiPageExternalLink | http://www.orionsarm.com/eg-article/464f869fc12cb%7Ctitle=Orion's http://www.orionsarm.com/eg-article/47856a978e732 http://www.orionsarm.com/eg-article/47e1bb1fc898c%7Ctitle=Orion's http://www.orionsarm.com/eg-article/4847416b8b0ad%7Ctitle=Orion's http://www.orionsarm.com/eg-article/49a3ee435bd98%7Ctitle=Orion's |
dbo:wikiPageID | 56600907 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 3732 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 1120157571 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbr:Galaxies dbr:Orbital_ring dbc:Exploratory_engineering dbc:Megastructures dbr:Supermassive_black_hole dbc:Terraforming dbr:Matryoshka_doll dbr:Matter_(novel) dbr:Megastructure |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:Cite_web dbt:Reflist |
dct:subject | dbc:Exploratory_engineering dbc:Megastructures dbc:Terraforming |
rdfs:comment | Eine Schalenwelt (von englisch Shellworld) ist eine von mehreren Arten von hypothetischen Megastrukturen: * Ein Planet oder ein Planetoid, der in eine Reihe von konzentrischen Matrjoschka-Puppen-ähnlichen Schichten verwandelt wurde, die von massiven Stützen getragen werden. Eine solche Schalenwelt spielt eine wichtige Rolle in Iain Banks’ Roman Sphären (Originaltitel englisch Matter). * Eine Megastruktur, die aus mehreren Schichten von Schalen besteht, die durch orbitale Ringe übereinander aufgehängt sind, unterstützt durch eine hypothetische Massenstromtechnologie. Diese Art von Schalenwelt kann theoretisch über jeder Art von stellarem Körper aufgehängt werden, einschließlich Planeten, Gasriesen, Sternen und Schwarzen Löchern. Die massivste Art der Schalenwelt könnte um supermassive Sch (de) A shellworld is any of several types of hypothetical megastructures: * A planet or a planetoid turned into series of concentric matryoshka doll-like layers supported by massive pillars. A shellworld of this type features prominently in Iain M. Banks' novel Matter. * A megastructure consisting of multiple layers of shells suspended above each other by orbital rings supported by hypothetical mass stream technology. This type of shellworld can be theoretically suspended above any type of stellar body, including planets, gas giants, stars and black holes. The most massive type of shellworld could be built around supermassive black holes at the center of galaxies. * An inflated canopy holding high pressure air around an otherwise airless world to create a breathable atmosphere. The pressure (en) |
rdfs:label | Schalenwelt (de) Shellworld (en) |
owl:sameAs | wikidata:Shellworld dbpedia-de:Shellworld https://global.dbpedia.org/id/4Y9e5 |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Shellworld?oldid=1120157571&ns=0 |
foaf:homepage | http://orionsarm.com |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Shellworld |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:Hollow_Earth dbr:List_of_hypothetical_technologies dbr:Orion's_Arm dbr:Matter_(novel) dbr:Megastructure |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Shellworld |