Sissy-Boy (original) (raw)
Sissy-Boy ist eine im Jahr 1982 gegründete niederländische Modemarke. Neben Kleidung verkauft sie auch Wohndekoration, Möbel und Kosmetik. 2018 machte die Kette 60 Millionen Euro Umsatz und hatte rund 600 Mitarbeitende, sie unterhielt 45 Filialen in den Niederlanden und Belgien. 2019 ging Sissy-Boy in die Insolvenz und wurde daraufhin von der in Tilburg ansässigen aufgekauft, einem Familienunternehmen in vierter Generation, das auch die niederländischen Schuhmarken Manfield und Sacha besitzt.
Property | Value |
---|---|
dbo:abstract | Sissy-Boy ist eine im Jahr 1982 gegründete niederländische Modemarke. Neben Kleidung verkauft sie auch Wohndekoration, Möbel und Kosmetik. 2018 machte die Kette 60 Millionen Euro Umsatz und hatte rund 600 Mitarbeitende, sie unterhielt 45 Filialen in den Niederlanden und Belgien. 2019 ging Sissy-Boy in die Insolvenz und wurde daraufhin von der in Tilburg ansässigen aufgekauft, einem Familienunternehmen in vierter Generation, das auch die niederländischen Schuhmarken Manfield und Sacha besitzt. (de) Sissy-Boy, founded in 1982, is a Dutch high street clothing and accessories chain with over 45 stores in the Netherlands, Belgium, and Luxembourg. (en) |
dbo:thumbnail | wiki-commons:Special:FilePath/Sissy-Boy_logo.jpg?width=300 |
dbo:wikiPageID | 1794396 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageLength | 5803 (xsd:nonNegativeInteger) |
dbo:wikiPageRevisionID | 1068153583 (xsd:integer) |
dbo:wikiPageWikiLink | dbc:Clothing_brands_of_the_Netherlands dbr:Outlet_store dbr:Antwerp dbr:File:Sissy-Boy_logo.jpg dbr:Basic_knitted_fabrics dbr:KNSM_Island dbr:Diane_von_Fürstenberg dbr:Wrap_dress dbr:Brugge dbr:Capsule_collection |
dbp:wikiPageUsesTemplate | dbt:As_of dbt:For dbt:Official_website dbt:Reflist |
dcterms:subject | dbc:Clothing_brands_of_the_Netherlands |
gold:hypernym | dbr:Chain |
rdf:type | dbo:Company yago:WikicatClothingBrandsOfTheNetherlands yago:Abstraction100002137 yago:LanguageUnit106284225 yago:Name106333653 yago:Part113809207 yago:Relation100031921 yago:TradeName106845599 |
rdfs:comment | Sissy-Boy ist eine im Jahr 1982 gegründete niederländische Modemarke. Neben Kleidung verkauft sie auch Wohndekoration, Möbel und Kosmetik. 2018 machte die Kette 60 Millionen Euro Umsatz und hatte rund 600 Mitarbeitende, sie unterhielt 45 Filialen in den Niederlanden und Belgien. 2019 ging Sissy-Boy in die Insolvenz und wurde daraufhin von der in Tilburg ansässigen aufgekauft, einem Familienunternehmen in vierter Generation, das auch die niederländischen Schuhmarken Manfield und Sacha besitzt. (de) Sissy-Boy, founded in 1982, is a Dutch high street clothing and accessories chain with over 45 stores in the Netherlands, Belgium, and Luxembourg. (en) |
rdfs:label | Sissy-Boy (de) Sissy-Boy (en) |
owl:sameAs | freebase:Sissy-Boy yago-res:Sissy-Boy wikidata:Sissy-Boy dbpedia-de:Sissy-Boy https://global.dbpedia.org/id/fssP |
prov:wasDerivedFrom | wikipedia-en:Sissy-Boy?oldid=1068153583&ns=0 |
foaf:depiction | wiki-commons:Special:FilePath/Sissy-Boy_logo.jpg |
foaf:isPrimaryTopicOf | wikipedia-en:Sissy-Boy |
is dbo:wikiPageWikiLink of | dbr:Boity_Thulo |
is foaf:primaryTopic of | wikipedia-en:Sissy-Boy |