Slump test (original) (raw)

Property Value
dbo:abstract Beim Slump-Test wird im Rahmen einer neurologischen und/oder orthopädischen Befundaufnahme überprüft, ob eine nervale Struktur (peripherer Nerv, Rückenmark) in ihrer Beweglichkeit verändert ist. Die häufigste Ursache hierfür ist der Bandscheibenvorfall. Hier drückt die Vorwölbung oder gar ein ausgetretener Bandscheibenkern auf den Nerv. Dieser ist dadurch nur eingeschränkt bewegungsfähig. Wird ein Nerv durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gequetscht, ist es dem Patienten nicht möglich, sich schmerzfrei nach vorn zu beugen. Hierfür müsste sich der Nerv minimal nach caudal (unten) verschieben. Eine Diagnostik ist durch Bildgebende Verfahren, wie zum Beispiel durch eine Kernspintomographie-Untersuchung, möglich, jedoch ist hierbei nur bedingt eine Aussage zur tatsächlichen Funktionseinschränkung möglich. Der Slump-Test (englisch: to slump = zusammensacken, zurückgehen; slump = plötzliche Abnahme) ergänzt diese Bildgebung. (de) The slump test is an orthopedic test used to determine if a patient has sciatic nerve impingement. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath///www.chiroaccess.com...CCESS/Medium/Slump_Test.jpg?width=300
dbo:wikiPageExternalLink http://www.chiroaccess.com/assets/ChiroACCESS/Medium/Slump_Test.jpg
dbo:wikiPageID 31125716 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 2359 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1122051721 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Sciatic_nerve dbr:Charles_Lasègue dbr:Orthopedic_pathology dbr:Patient dbc:Special_test dbr:Anatomical_terms_of_motion dbr:Dura_mater dbr:Flexion dbr:False_positives_and_false_negatives dbc:Diagnostic_neurology dbc:Physical_therapy dbr:Tension_(physics) dbr:Nerve_root dbr:Spinal_cord dbr:Bragard_maneuver
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Distinguish dbt:Reflist
dcterms:subject dbc:Special_test dbc:Diagnostic_neurology dbc:Physical_therapy
rdf:type owl:Thing
rdfs:comment The slump test is an orthopedic test used to determine if a patient has sciatic nerve impingement. (en) Beim Slump-Test wird im Rahmen einer neurologischen und/oder orthopädischen Befundaufnahme überprüft, ob eine nervale Struktur (peripherer Nerv, Rückenmark) in ihrer Beweglichkeit verändert ist. Die häufigste Ursache hierfür ist der Bandscheibenvorfall. Hier drückt die Vorwölbung oder gar ein ausgetretener Bandscheibenkern auf den Nerv. Dieser ist dadurch nur eingeschränkt bewegungsfähig. Wird ein Nerv durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gequetscht, ist es dem Patienten nicht möglich, sich schmerzfrei nach vorn zu beugen. Hierfür müsste sich der Nerv minimal nach caudal (unten) verschieben. Eine Diagnostik ist durch Bildgebende Verfahren, wie zum Beispiel durch eine Kernspintomographie-Untersuchung, möglich, jedoch ist hierbei nur bedingt eine Aussage zur tatsächlichen (de)
rdfs:label Slump-Test (Neurologie) (de) Slump test (en)
owl:differentFrom dbr:Concrete_slump_test
owl:sameAs wikidata:Slump test dbpedia-de:Slump test http://ta.dbpedia.org/resource/சரிவு_சோதனை https://global.dbpedia.org/id/yTTN
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Slump_test?oldid=1122051721&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath///www.chiroaccess.com/assets/ChiroACCESS/Medium/Slump_Test.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Slump_test
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:Slump_Test
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Slump_Test
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Slump_test