Stemflow (original) (raw)

About DBpedia

In hydrology, stemflow is the flow of intercepted water down the trunk or stem of a plant. Stemflow, along with throughfall, is responsible for the transferral of precipitation and nutrients from the canopy to the soil. In tropical rainforests, where this kind of flow can be substantial, erosion gullies can form at the base of the trunk. However, in more temperate climates stemflow levels are low and have little erosional power.

thumbnail

Property Value
dbo:abstract Als Stammabfluss bezeichnet man in der Hydrologie den Anteil des Niederschlags, der von den Baumkronen zum Stamm abgeleitet wird. Das Wasser fließt dabei entlang des Stammes nach unten ab. Durch die Konzentration an einem Punkt können so erhebliche Mengen Wasser in einen kleinen Bereich infiltrieren (Trichter-Effekt). Im Hinblick auf die Boden-Hydrologie ist diese Heterogenität ein wesentlicher Unterschied zu gleichmäßig verteilten Niederschlägen: Viele Studien legen zum Beispiel nahe, dass durch den Stammabfluss die Grundwasserneubildung erhöht wird. Die Änderung des Chemismus des am Stamm abfließenden Wassers ist ein weiterer wichtiger Einfluss von Stammabflüssen auf ihre Umgebung. An vielen Bäumen werden durch die Rinde und Borke, durch Epiphyten und durch die Deposition von Stäuben chemische Stoffe an das am Stamm entlanglaufende Wasser abgegeben. Zusammen mit dem Kronendurchlass, dem sogenannten Throughfall, ergibt sich der Niederschlag unter einem Waldbestand, auch Bestandsniederschlag genannt. Der Bestandsniederschlag ist in aller Regel geringer als der Freilandniederschlag über dem Bestand, da er durch Interzeption verringert wird. Bemerkenswerte Ausnahmen sind hierzu Nebelwälder, in denen positive Interzeptionen möglich sind durch Taubildung. Stammabflüsse können hier sogar zum dominierenden Transportweg werden. Stammabflüsse sind sehr variable Größen und abhängig von den Eigenschaften des Niederschlags (z. B. Windgeschwindigkeit, Größe der Regentropfen, Länge und Intensität des Regens) und der Vegetation (z. B. Rindenstruktur, Baumarten, Alter des Baumbestandes, Winkel der Äste). Levia und Germer stellen hierzu 2015 in einem Übersichtsartikel die Parameter vor, die als wichtig und signifikant angesehen werden. In mitteleuropäischen Wäldern ist bei der Betrachtung von Stammabflüssen die Baumart die entscheidende Größe: Bei glattrindigen Bäumen sind sie groß, z. B. Buche und Hainbuche, bei raurindigen dagegen sehr gering, z. B. bei Kiefer und Stieleiche, bei einigen Nadelbäumen (Fichte, Lärche) sind sie sogar gänzlich vernachlässigbar.In tropischen Regionen ist der Stammabfluss tendenziell höher, was insbesondere an den Niederschlagseigenschaften liegt: Regenereignisse in den Tropen sind oft stärker und kürzer, sodass die für den Stammabfluss nötigen Fließpfade gebildet werden können und die Verdunstung aus der Interzeption gering ist. Im Gegensatz zum Kronendurchlass ist der Stammabfluss relativ aufwendig zu messen. Üblicherweise werden Auffangmanschetten um den Baum gelegt, die die Stammabflüsse in Sammelbehälter oder Kippsammler weiterleiten. (de) In hydrology, stemflow is the flow of intercepted water down the trunk or stem of a plant. Stemflow, along with throughfall, is responsible for the transferral of precipitation and nutrients from the canopy to the soil. In tropical rainforests, where this kind of flow can be substantial, erosion gullies can form at the base of the trunk. However, in more temperate climates stemflow levels are low and have little erosional power. (en)
dbo:thumbnail wiki-commons:Special:FilePath/Stammabflussmesser18.jpg?width=300
dbo:wikiPageID 4623988 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength 8663 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID 1110583776 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink dbr:Nitrogen dbr:Hydrology dbr:Deciduous dbr:Dew dbr:Dormancy dbr:Industrialisation dbr:Interception_(water) dbr:Rain dbr:Soil_acidification dbc:Hydrology dbr:Circumference dbr:Epiphyte dbr:Branch dbr:Concentration dbr:Crown_(botany) dbr:Crown_closure dbr:Topsoil dbr:Throughfall dbr:Lichen dbr:Feces dbr:Deposition_(Aerosol_physics) dbr:Petiole_(botany) dbr:Macropore dbr:Wind_speed dbr:Landslide dbr:Nutrient dbr:Seawater dbr:Air_pollution dbr:Bark_(botany) dbr:Diameter_at_breast_height dbr:Forest dbr:Graduated_cylinder dbr:Trunk_(botany) dbr:Molecular_diffusion dbr:Relative_humidity dbr:Tropical_rainforest dbr:Plant_morphology dbc:Forest_ecology dbr:Leaf dbr:Bisection dbr:Sulfur dbr:Plant dbr:Polyvinyl_chloride dbr:Sodium dbr:Meteorology dbr:Ocean dbr:Canopy_(biology) dbr:Soil_horizon dbr:Root dbr:Soil dbr:Twig dbr:Water dbr:Gully dbr:Evapotranspiration dbr:Understory dbr:Rain_gauge dbr:Temperate dbr:Pipe_(material) dbr:Temperate_broadleaf_and_mixed_forests dbr:Precipitation_(meteorology) dbr:Air_temperature dbr:Leaching_(chemical_science) dbr:File:Quercus_agrifolia-4.jpg dbr:File:Stammabflussmesser18.jpg dbr:Wikt:concave dbr:Wikt:absorption dbr:File:Stormwater_Management_with_trees.webm
dbp:wikiPageUsesTemplate dbt:Citation_needed dbt:Main dbt:Reflist
dct:subject dbc:Hydrology dbc:Forest_ecology
gold:hypernym dbr:Flow
rdf:type dbo:Album
rdfs:comment In hydrology, stemflow is the flow of intercepted water down the trunk or stem of a plant. Stemflow, along with throughfall, is responsible for the transferral of precipitation and nutrients from the canopy to the soil. In tropical rainforests, where this kind of flow can be substantial, erosion gullies can form at the base of the trunk. However, in more temperate climates stemflow levels are low and have little erosional power. (en) Als Stammabfluss bezeichnet man in der Hydrologie den Anteil des Niederschlags, der von den Baumkronen zum Stamm abgeleitet wird. Das Wasser fließt dabei entlang des Stammes nach unten ab. Durch die Konzentration an einem Punkt können so erhebliche Mengen Wasser in einen kleinen Bereich infiltrieren (Trichter-Effekt). Im Hinblick auf die Boden-Hydrologie ist diese Heterogenität ein wesentlicher Unterschied zu gleichmäßig verteilten Niederschlägen: Viele Studien legen zum Beispiel nahe, dass durch den Stammabfluss die Grundwasserneubildung erhöht wird. Die Änderung des Chemismus des am Stamm abfließenden Wassers ist ein weiterer wichtiger Einfluss von Stammabflüssen auf ihre Umgebung. An vielen Bäumen werden durch die Rinde und Borke, durch Epiphyten und durch die Deposition von Stäuben che (de)
rdfs:label Stammabfluss (de) Stemflow (en)
owl:sameAs freebase:Stemflow wikidata:Stemflow dbpedia-de:Stemflow https://global.dbpedia.org/id/2CRy8
prov:wasDerivedFrom wikipedia-en:Stemflow?oldid=1110583776&ns=0
foaf:depiction wiki-commons:Special:FilePath/Quercus_agrifolia-4.jpg wiki-commons:Special:FilePath/Stammabflussmesser18.jpg
foaf:isPrimaryTopicOf wikipedia-en:Stemflow
is dbo:wikiPageRedirects of dbr:Stem_flow
is dbo:wikiPageWikiLink of dbr:Carbon_cycle dbr:Index_of_forestry_articles dbr:Interception_(water) dbr:Throughfall dbr:Forest_pathology dbr:Canopy_interception dbr:Outline_of_hydrology dbr:Stem_flow
is foaf:primaryTopic of wikipedia-en:Stemflow